Zum Hauptinhalt springen

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

  • Das Sonderzeichen "#" kann jetzt im Telefonkonfigurator des “Power Menü Nutzer” verwendet werden.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neuerungen

  • Die Funktion “Sprachverschlüsselung” wurde aus dem Preview-Modus genommen. Sie können diese ab sofort unter “Zentrale Konfigurationen” → “Sprachverschlüsselung” kostenpflichtig aktivieren.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

  • Die Funktion “Zentrales Sperrwerk” wurde aus dem Preview-Modus genommen und steht im Power Menü unter dem Menüpunkt "Nutzerverwaltung" → "Sperren von Rufnummerngassen" → "Zentrales Sperrwerk" zur Verfügung.
  • Unter “Zentrales Sperrwerk” können Sie die aktuelle Sperrwerksklasse Ihrer Anlage einsehen und einen Wechsel der Sperrwerksklasse selbst durchführen. 
  • Unter “Zentrales Sperrwerk” können Sie übersichtlich sehen, welche Länder/Netze in welcher Sperrwerksklasse gesperrt/freigeschaltet sind.

Verbesserungen

  • Der Bereich “Codewahlen” wurde in “Kurzwahlen” umbenannt. 
  • Die Bezeichnungen der Kurzwahloptionen wurden geändert, um diese intuitiver zu gestalten: “Kurzwahl”, “Kurzwahl mit Nachwahl”, “Clip” und “Clip mit Nachwahl”

Bugfixes

  • Fehlerhafte Links in der Navigationsleiste des Power Menüs wurden korrigiert.
  • Umlaute werden im Telefonbuch des “Power Menü Nutzer” wieder korrekt angezeigt.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neuerungen

  • Die Funktion “Zentrales Sperrwerk” wurde aus dem Preview-Modus genommen und steht im Power Menü unter dem Menüpunkt "Zentrale Konfigurationen" → "Zentrales Sperrwerk" zur Verfügung.
  • Unter “Zentrales Sperrwerk” können Sie die aktuelle Sperrwerksklasse für Ihren SIP Tk-Anlagenanschluss einsehen und einen Wechsel der Sperrwerksklasse selbst durchführen.
  • Unter “Zentrales Sperrwerk” können Sie übersichtlich sehen, welche Länder/Netze in welcher Sperrwerksklasse gesperrt/freigeschaltet sind.

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

Neuerungen (Beta-Status)

  • Statusmonitoring wurde im Power Menü (Preview-Modus) hinzugefügt.  Sie finden oben rechts im Power Menü jetzt Informationen zu “Gassenbesetzt”, “Backup-Nutzung” und “letzter Reset”.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

  • Sie können den TAPI-Treiber nun auch für Multiline-TAPI selbständig herunterladen. Sie finden den neuen Button unter “Nutzerverwaltung” → “TAPI-Treiber”

Verbesserungen

Verbesserungen unter “Nutzerverwaltung” → “TAPI-Treiber”:

  • Aktuelle Versionsnummer des bereitgestellten TAPI-Treibers wird angezeigt: So können Sie jederzeit überprüfen, ob ein bereits installierter TAPI-Treiber noch aktuell ist. 
  • Download aller Taco-Dateien einer Anlage über einen einzigen Button. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin, wie gewohnt, die Taco-Dateien einzeln je Nebenstelle herunterladen.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neue Funktionen (Beta-Status)

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

  • Zentrales Sperrwerk: Die Einstellungen für das Zentrale Sperrwerk der Deutschen Telefon Standard können Sie nun für Ihre Anlage selbständig anpassen. Sie finden die neue Funktion im Preview-Modus unter “Zentrale Einstellungen” →  ”Sperrwerk”.
  • Sprachverschlüsselung: Sie können den kostenpflichtigen Dienst “Sprachverschlüsselung” nun selbständig im Power Menü aktivieren. Sie finden die neue Funktion im Preview-Modus unter “Zentrale Einstellungen” →  ”Sprachverschlüsselung".

SIP Tk-Anlage CentrexX

Neue Funktionen

  • Bisher konnten sich alle Nutzer des Power Menüs, wenn sie ihre Nutzer-PIN vergessen hatten, direkt auf dem Startbildschirm von power.dtst.de über den Link “PIN vergesssen” eine neue PIN per E-Mail zuschicken lassen. Als Neuerung haben Sie als Administrator nun die Möglichkeit, die Option “PIN vergessen” zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Aktivierung/Deaktivierung gilt immer für die gesamte Anlage. Sie finden die Aktivierung im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Weitere Einstellungen”
  • Bisher konnten die Notrufnummern 110 und 112 sowie die Behördennummer 115 nicht als Nebenstelle vergeben werden. Als Neuerung haben Sie als Administrator nun die Möglichkeit, die 11X-Nummern für Ihre SIP Tk-Anlage CentrexX freizugeben. Beachten Sie aber: Ist eine Nebenstelle 110 angelegt, erreichen Sie den Notruf nur noch über eine externe Amtsholung. Sie müssen dann also z.B. die 0110 wählen, um den Notruf zu erreichen. Mit der Wahl der 110 lösen Sie einen internen Anruf an der Nebenstelle aus. Sie finden die Aktivierung im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Weitere Einstellungen”

Verbesserungen

  • Versuchen Sie unter “Codewahlen” eine Ziffer als Codewahl anzulegen, die bereits vergeben ist, wird der Speichervorgang nun abgebrochen und Sie erhalten eine entsprechende Fehlermeldung.
  • Wenn Sie als Administrator im Power Menü für eine Nebenstelle den Telefonkonfigurator sperren, erhält der Nutzer der Nebenstelle nun einen Hinweis über die Sperrung. 
  • Wenn Sie den kostenpflichtigen Dienst “CentrexX Sprachverschlüsselung TLS/SRTP” im Power Menü für eine Nebenstelle deaktivieren, erhalten Sie nun automatisch eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Im Power Menü wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Bugfixes

  • Anrufbeantworter: Sie können die Funktion “E-Mail-Benachrichtigungen über eingegangene Nachrichten” nun wieder einfach und schnell selber deaktivieren..
  • Das Makeln verschiedener Anrufer über das Power Menü wird nun auch dann fehlerfrei fortgesetzt, wenn einer der Teilnehmer während des Makelns auflegt.
  • Ein seltener Bug beim Speichern der MAC-Adresse wurde behoben.
  • Die Nebenstellennummer einer gelöschten Nebenstelle steht nun direkt nach dem Löschen wieder für das Anlegen einer neuen Nebenstelle zur Verfügung.

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

Verbesserungen (Beta-Status)

  • Bei Codewahlen haben wir im Preview-Modus die Funktionsbezeichnungen intuitiver gestaltet, um die Funktion als Ganzes leichter verständlich zu machen.
  • Verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Whitelabelfähigkeit des Power Menüs sind in der Testphase.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Die folgenden Neuerungen/Verbesserungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

Verbesserungen (Beta-Status)

Im Preview-Modus wurde weiter an der Übersichtlichkeit des Hauptmenüs gearbeitet. Die Anzahl der Buttons wurde insgesamt reduziert und der neue Button “Zentrale Einstellungen” hinzugefügt. Unter “Zentrale Einstellungen” werden zukünftig weitere Funktionalitäten eingepflegt: Aktuell können Sie bereits die Reiter “Sperrwerksklassen”, “Sprachverschlüsselung”, “Backup-Varianten” und “Redundanz” sehen. Diese neuen Funktionen sind aber noch nicht einsatzbereit (auch nicht im Preview-Modus).

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

  • Bei der Funktion "Portierte Rufnummern" können Sie nun eine portierte MSN auch der Durchwahl -0 (Zentrale) zuordnen.
  • Um die Eingabe einer fehlerhaften MAC-Adresse zu verhindern, lässt sich die MAC-Adresse jetzt nur noch speichern, wenn die Zeichenzahl vollständig ist und über keine Leerzeichen verfügt. Wird versucht, eine unvollständige MAC-Adresse zu speichern, wird der Speichervorgang abgebrochen und die Fehlermeldung "ungültige MAC-Adresse" angezeigt.

Bugfixes

Der externe Link unter "Kontakt" in der Fußleiste des Power Menüs führt jetzt wie beabsichtigt zum Kontaktformular der Deutschen Telefon Standard.

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

Verbesserungen (Beta-Status)

  • Die Funktion "Zentrales Sperrwerk" wurde weiter optimiert:
  • Optimierte Darstellung der Reiter "Zentrales Sperrwerk" und "Rufnummerngassen sperren"
  • Überarbeiteter Text zur besseren Verständlichkeit bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der Bestätigungsbenachrichtigung und nach dem Ändern der Sperrwerksklasse.
  • Verbesserte Übersicht der Sperrwerksklassen.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

- Bei der Funktion "Portierte Rufnummern" können Sie nun eine portierte MSN auch der Durchwahl -0 (Zentrale) zuordnen.

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

Neue Funktionen (Beta-Status)

In die Headerleiste wurde ein Link zur Online-Hilfe integriert.

Verbesserungen (Beta-Status)

Die Übersicht des Hauptmenüs wurde intuitiver gestaltet. Zukünftig werden die Buttons nur noch zur Navigation innerhalb des Power Menüs genutzt und externe Links in die Header- oder Fußleiste verschoben:
- Der Button "Ticket eröffnen" wurde entfernt und als Link in die Headerleiste integriert.
- Der Button "Firewall-Einstellungen" wurde entfernt und als Link in die Fußleiste integriert.
- Der Button "Hinweise zu Anlagentypen" wurde entfernt. Diese werden zukünfitg in der Online-Hilfe abrufbar sein, sodass neuen Kunden die notwendigen Konfigurationen auch ohne Zugang zum Power Menü bereits zur Verfügung stehen.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Für den Fall, dass die nachfolgenden Änderungen in Ihrem Browser nicht sichtbar sind, empfehlen wir Ihnen den Cache Ihres Browsers zu leeren. Wie das z. B. für den Google Chrome Browser funktioniert, erfahren Sie hier: https://support.google.com/accounts/answer/32050?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

Neue Funktionen (Beta-Status)

  • Zentrales Sperrwerk steht im Power-Menü (Preview-Modus) unter dem Menüpunkt "Nutzerverwaltung" → "Sperren von Rufnummerngassen" → "Zentrales Sperrwerk" zur Verfügung.
  • Im Power-Menü (Preview-Modus) unter "Nutzerverwaltung"→ "Sperren von Rufnummerngassen" → "Zentrales Sperrwerk" werden die zentralen Sperrwerksklassen angezeigt.
  • Im Power-Menü (Preview-Modus) unter "Nutzerverwaltung"→ "Sperren von Rufnummerngassen" → "Zentrales Sperrwerk" kann die Sperrwerksklasse gewechselt werden.

Verbesserungen

Im Power Menü finden Sie jetzt zur einfacheren Navigation in den Untermenüs oben eine Sprungleiste. Über diese können Sie jederzeit einfach zu allen vorherigen Punkten der Menüführung wechseln.

Bugfixes

  • Diverse Bugfixes.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neue Funktionen

  • Die Funktion "MSN Umbewertung (Portierte Rufnummern)" wird aus dem Preview Modus genommen und steht ab sofort für alle Administratoren zur Verfügung.