- Cloud Telefonanlage
Einfach gut telefonieren mit der leistungsstarken Cloud Telefonanlage centrexx 3
- SIP Trunk
SIP Trunk - der erste Schritt zur Telefonie der Zukunft
- IP Telefone
- Business Internet Anschluss
Datenschutzerklärung
Datenschutz ist für die Deutsche Telefon Standard GmbH ein wichtiges Anliegen. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, die gegebenenfalls beim Besuch unserer Webseiten erhoben oder von Ihnen an uns übermittelt werden, handeln wir gemäß den anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Für den Betrieb dieser Internetpräsenz ist die
Deutsche Telefon Standard GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 26
55130 Mainz
Tel. 06131 32797-0
(siehe auch unser Impressum) verantwortlich.
Die Deutsche Telefon Standard GmbH ist ihrer Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, entsprechend nachgekommen. Dieser ist folgendermaßen zu erreichen:
Claudia Standke
E-Mail:
NFON AG
Machtlfinger Str. 7
81379 München
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen oder auf diese zurückschließen lassen (personenbeziehbar). Darunter fallen Angaben wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten gilt immer das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Dies bedeutet, dass es der Deutsche Telefon Standard GmbH nur erlaubt ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies explizit per Gesetz erlaubt ist.
Die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der technischen Bereitstellung dieser Seite, zu Analysezwecken des Nutzerverhaltens oder zur Weiterleitung an soziale Medien verarbeitet. Jegliche andere Verarbeitung wird Ihnen vor der Verarbeitung angezeigt, bzw. Sie müssen zu dieser einwilligen.
Die Verarbeitung beruht demzufolge auf folgenden Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Abs. 1 a) und f) DSGVO.
Ferner werden personenbezogene Daten aus technischen Gründen durch die Nutzung des http-Protokolls oder durch die Verwendung von Cookies verarbeitet.
Durch die Nutzung des http-Protokolls werden serverseitig folgende Daten erhoben:
Die Speicherdauer für die oben genannten Daten beträgt jeweils 14 Monate.
Basierend auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO werden Ihre personenbezogenen Daten zum Versand von Newslettern verarbeitet. Der Versand erfolgt ohne Einwilligung nur, soweit dies der gesetzlich erlaubten Direktwerbung dient. Hierzu wird unter der Interessensabwägung davon ausgegangen, dass Sie jederzeit über Neuigkeiten zu bestehenden oder neuen Produkten, z.B. Veränderung von Endgeräten, informiert werden möchten und Ihre Rechte und Freiheiten dadurch nicht beeinflusst werden.
Soweit gesetzlich jedoch notwendig, wird Ihre Einwilligung zum Versand von Newslettern eingeholt. Die Rechtsgrundlage dazu ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden bis zu Ihrem jederzeit möglichen Widerruf verarbeitet.
Basierend auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO werden Ihre Daten als Leaddaten erfasst und verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung. Es werden hierzu nur die von Ihnen im Leaderfassungsformular eingegeben Daten verarbeitet. Die Daten werden für die Zeit der Vertragsanbahnung gespeichert. Unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden diese unverzüglich gelöscht, soweit kein Vertrag zustande kommt. Kommt ein Vertrag zustande, werden die Daten ebenfalls unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Jegliche weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird Ihnen vor der Verarbeitung angezeigt, bzw. ist für Sie durch die eigenständige Eingabe nachvollziehbar. Die Speicherfristen werden dazu prozessbasiert und zweckgebunden ermittelt und unter Beachtung aller gesetzlichen Verpflichtungen umgesetzt.
Im Kapitel „Cookies“ wird Ihnen explizit dargelegt, welche personenbezogenen oder -beziehbaren Daten bei der Verwendung von Cookies verarbeitet werden und wie lange die eingesetzten Cookies gespeichert werden.
Die von Ihnen verarbeiteten Daten werden dazu an die folgenden Empfänger weitergegeben:
Kategorie | Zweck | Übermittlung in ein Drittland |
---|---|---|
Webhosting-Anbieter | Betrieb der Internetseite | nein |
Webhosting-Anbieter Landingpages | Betrieb der Internetseite | ja, Kanada |
Werbeagentur | Entwicklung und Gestaltung der Website, Marketing | nein |
CRM | Marketing, Anfragebearbeitung | nein |
Soziale Medien | Marketing | Ja, USA |
Anbieter von Analysetools | Nutzungsanalyse | Ja, USA |
Anbieter von Analysetools | Nutzungsanalyse | nein |
Anbieter von Newslettertool | Versand des Newsletters | nein |
Sollten Ihre personenbezogenen Daten an weitere als die genannten Empfänger weitergeleitet werden, werden Sie darüber vor der Verarbeitung informiert und/oder müssen in diese einwilligen.
Soweit eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 44 DSGVO durch vertragliche Vereinbarungen mit dem Empfänger geschützt.
Um eine Kopie der getroffenen vertraglichen Vereinbarungen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführte Kontaktadresse.
Sie als betroffene Person, deren Daten verarbeitet werden, haben jederzeit folgende Rechte:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
Telefax: 0611 408-900 oder -901
E-Mail:
Möchten Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte in Abhängigkeit der Art Ihres Ersuchens schriftlich formlos an die aufgeführte Kontaktadresse, an die zuständige Aufsichtsbehörde oder konfigurieren dies in den Cookieeinstellungen. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen möchten, bleibt die bis dato erfolgte Datenverarbeitung davon unberührt.
Auf unseren Webseiten werden Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z. B. Internet Explorer, Google Chrome oder Mozilla Firefox) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und anschließend an Sie gesendet.
In der folgenden Tabelle erhalten Sie alle relevanten Informationen über die von uns verwendeten Cookies:
Cookie | Funktion | Speicherdauer | Relevant für |
---|---|---|---|
_ga | Dient dazu, Benutzer zu unterscheiden | 2 Jahre | www.dt-standard.de |
_gid | Dient dazu, Benutzer zu unterscheiden | 24 Stunden | www.dt-standard.de |
_gat_uapropertyid | Dient dazu, Benutzer zu unterscheiden. Das Ende des Namens ist eine eindeutige Nummer, die für das zugehörige Google Analytics-Konto steht. | 24 Stunden | www.dt-standard.de |
_gac_xxx | Dient dazu, Benutzer zu unterscheiden, die über Google Ads auf die Website gelangt sind. Das Ende des Namens ist eine eindeutige Nummer, die für die angeklickte Anzeige im Google Ads Netzwerk steht. | 90 Tage | www.dt-standard.de |
_dc_gtm_uapropertyid | Dieses Cookie ist mit Websites verknüpft, die den Google Tag Manager verwenden, um andere Scripts und Code in eine Seite zu laden. Wo es verwendet wird, kann es als unbedingt notwendig angesehen werden, da ohne es, andere Skripte möglicherweise nicht richtig funktioniert. Das Ende des Namens ist eine eindeutige Nummer, die für das zugehöriges Google Analytics-Konto steht. | 1 Minute | www.dt-standard.de |
gaaudiences | Demographische und Interessensdaten, Werbung und Remarketing-Funktionen | 3 Monate | www.dt-standard.de |
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | 3 Monate | www.dt-standard.de | |
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 3 Monate | www.dt-standard.de |
AnalyticsSyncHistory | Verwendet von linkedin.com. Mit diesem Cookie wird der Zeitpunkt der Synchronisierung mit dem Cookie „lms_analytics“ bei Nutzern in den designierten Ländern gespeichert. | 30 Tage | www.dt-standard.de |
UserMatchHistory | Verwendet von linkedin.com. Mit diesem Cookie werden die IDs von LinkedIn Ads synchronisiert. | 30 Tage | www.dt-standard.de |
bcookie | Verwendet von linkedin.com. Dieses Cookie ist eine Browserkennung. Damit werden Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, eindeutig identifiziert, um so eine missbräuchliche Verwendung der Plattform zu erkennen. | 2 Jahre | www.dt-standard.de |
lang | Verwendet von linkedin.com. Dieses Cookie merkt sich die Spracheinstellung eines Nutzers. | Sitzung | www.dt-standard.de |
lidc | Verwendet von linkedin.com. Dieses Cookie optimiert die Auswahl des Datenzentrums. | 24 Stunden | www.dt-standard.de |
ubvt, ubpv, ubvs | Verwendet zum Hosting unserer Landingpages und Optimierung der Inhalte dieser Seiten im Rahmen von A/B-Tests. | 180 Tage | www.dt-standard.de |
ubrs | Verwendet zum Hosting unserer Landingpages und Optimierung der Inhalte dieser Seiten im Rahmen von A/B-Tests. | Sitzung | www.dt-standard.de |
_sp_id.xxx | Verwendet zum Hosting unserer Landingpages und Optimierung der Inhalte dieser Seiten im Rahmen von A/B-Tests. Die Endung des Cookies ist eine eindeutige ID, die hilft Benutzer bei nachfolgenden Besuchen einer Testvariante zuweisen zu können. | 2 Jahre | www.dt-standard.de |
_sp_ses.xxx | Verwendet zum Hosting unserer Landingpages und Optimierung der Inhalte dieser Seiten im Rahmen von A/B-Tests. Die Endung des Cookies ist eine eindeutige ID, die hilft Benutzer zur Laufzeit ihrer Sitzung identifizieren zu können. | Sitzung | www.dt-standard.de |
Diese Tags werden von Drittanbietern festgelegt, die sich möglicherweise in Drittländern befinden, um Ihnen personalisierte Inhalte und / oder Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant sind, basierend auf Ihren Interessen.
Diese Tags werden für die Grundfunktionen der Website benötigt.
Mit diesen Tags können wir die Nutzung der Website analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern. Dadurch können wir uns Ihre Einstellungen merken, Ihre Daten zur Authentifizierung zu halten und Ihnen Multimedia-Inhalte bereitzustellen, die Ihren technischen Voraussetzungen entsprechen.
Die Tabelle der dargestellten Cookies ist eine Übersicht aller von der Deutsche Telefon Standard GmbH verwendeten Cookies, welche auf allen Internetauftritten der Gruppe verwendet werden. Für den von Ihnen aktuell besuchten Internetauftritt bedeutet dies nicht zwingend, dass alle der genannten Cookies verwendet werden.
Die meisten Browser sind zur Zeit standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen. Das Abschalten der Cookies erlaubt allerdings teilweise nicht den fehlerfreien Aufruf von Teilbereichen der Homepage. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit manuell löschen.
Unsere Homepage beinhaltet Link-Buttons zu den Internetangeboten von Facebook, XING, LinkedIn, Youtube, Twitter (im Folgenden „Soziale Netzwerke“ oder „Anbieter“).
Den Link-Button zu dem sozialen Netzwerk Facebook, das von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird, erkennen Sie an dem weißen Buchstaben „f“ auf blauem Hintergrund.
Den Link-Button zum sozialen Karrierenetzwerk XING, welches von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, angeboten und betrieben wird, erkennen Sie an dem weißen stilisierten Buchstaben „X“.
Den Link-Button zum sozialen Karrierenetzwerk LinkedIN, welches von LinkedIn Corp., 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA, angeboten und betrieben wird, erkennen Sie an den weißen stilisierten Buchstaben „in“.
Den Link-Button zu dem Mikroblogging-Dienst Twitter, der von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, angeboten wird, erkennen Sie an dem weißen Vogel auf blauem Hintergrund.
Den Link-Button zum sozialen Medium Youtube, welches von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird, erkennen Sie an dem weißen Symbol "Abspielbutton".
Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie auf unseren entsprechenden Auftritt in dem ausgewählten Sozialen Netzwerk weitergeleitet. Sind Sie parallel in Ihrem bei dem ausgewählten Sozialen Netzwerk vorhandenen Account eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch unseres dortigen Auftritts Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Abhängig vom ausgewählten Sozialen Netzwerk haben Sie zudem beispielsweise die Möglichkeit unserem jeweiligen Auftritt zu folgen und dadurch aktuelle Informationen von uns zu erhalten oder diese mit anderen Teilnehmern des jeweiligen Sozialen Netzwerks zu teilen.
Weitergehende Hinweise zur Verwendung der Sozialen Netzwerke erhalten Sie für:
Facebook unter http://www.facebook.com/legal/terms
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
LinkedIn unter: https://de.linkedin.
Youtube unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Twitter unter: https://twitter.com/
Wenn Sie nicht wünschen, dass der jeweilige Anbieter Ihren Besuch unseres Internetauftritts Ihrem entsprechenden Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte zuvor aus diesem aus.
An dieser Stelle möchten wir Sie über die von der Deutschen Telefon Standard GmbH verwendeten Webanalysetools informieren. Es kommt Google Analytics zum Einsatz.
An dieser Stelle möchten wir Sie über die von der Deutschen Telefon Standard GmbH verwendeten Webanalysetools informieren. Es kommt Google Analytics zum Einsatz.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), und Google Adwords. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Analysedaten werden auch zur Optimierung unserer Website mithilfe von Google Optimize verwendet.
Weitere und detailliertere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um die Anonymisierungsfunktion erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Sie können unsere App „centrexx 3“ sowohl im Google Play Store(Android) als auch im Apple App Store (iOS) downloaden. In diesem Zusammenhang möchten wie Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Zum Zwecke der Bereitstellung der App bzw. des Downloads auf Ihr mobiles Endgerät werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, insbesondere:
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Verantwortlicher dafür ist der jeweilige App Store-Betreiber.
Wenn Sie sich über den Login-Bereich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in der App anmelden, verarbeiten wir die Daten, um Sie als Anwender zu identifizieren und zu authentifizieren. Daneben speichern wir das Datum sowie den Zeitpunkt der Anmeldung. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
Im Rahmen der Benutzung der App sind im Einzelnen folgende Prozesse betroffen:
Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
à iOS: Zum Zwecke der Registrierung wird Ihnen ein Bestätigungscode via SMS an Ihre Mobilfunknummer gesendet, über den wir Ihre Rufnummer einmalig authentifizieren. Sie können diese Funktion jederzeit wieder deaktivieren, indem Sie in den Einstellungen „GSM-Einstellungen“ Ihre registrierte Mobilfunknummer löschen. Ihre auf unserem Server gespeicherte Mobilfunknummer wird dabei vollständig von unserem Server entfernt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der Daten, die sie optional verarbeiten lassen können, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Damit Sie die App vollumfänglich auf Ihrem Gerät nutzen können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten ihres Endgerätes zugreifen können. Dazu müssen Sie bestimmte Berechtigungen, also Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen.
Die Berechtigungen können Sie in den Einstellungen Ihres Endgerätes oder in den Einstellungen der App à „App Berechtigungen“ widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie, sofern Sie Berechtigungen widerrufen, diverse Funktionen der App nicht mehr nutzen können.
Nachfolgend beschreiben wir den Umfang der einzelnen Berechtigungen.
Kontakte:
Die App benötigt Zugriff auf die Kontakte und das Adressbuch, für die Verwendung Ihrer Adressbuchkontakte.
Mikrofon:
Die App benötigt Zugriff auf das Mikrofon zum Führen von Telefonaten und/ oder Videotelefonie über eine Internetverbindung oder das mobile Telefonnetz.
Diese Berechtigung ist für den Betrieb der App zwingend notwendig. Wenn diese Berechtigung nicht gegeben wird, wird die App nicht ausgeführt.
Kamera:
Die App benötigt Zugriff auf die Kamera zum Führen und Steuern von Videotelefonie.
Mobile Daten/ WLAN:
Die App benötigt Zugriff auf die mobilen Daten oder WLAN für das Führen und Verwalten von Cloud PBX Anrufen, Verwaltung der App-Einstellungen, Zugriff auf Unternehmensadressbuch, Verwaltung des Anwesenheitsstatus, Rufhistorie
Sprachassistenz (iOS): Sie können mithilfe des Sprachassistenten (z.B. Siri) auch Anrufe starten. Beachten Sie bitte hierbei, dass Ihre Daten bei Verwendung eines solchen Assistenten bei dem jeweiligen Anbieter des Dienstes verarbeitet werden und aufgrund dessen Bestimmungen. Auf die Funktionalität haben wir keinen Einfluss und übernehmen keinerlei Gewähr und Haftung für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten beim Anbieter.
Benachrichtigungen/ Mitteilungen:
Sie können die Funktion „Benachrichtigungen/ Mitteilungen“ aktivieren, um von der App sogenannte Push Notifications auf Ihrem Endgerät zu empfangen. Dabei handelt es sich um Benachrichtigungen, die auf Ihrem Endgerät priorisiert dargestellt werden, z.B. über nicht angenommene Anrufe. Die Verarbeitung erfolgt dann aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können jederzeit in den App-Einstellungen à „Benachrichtigungen/ Mitteilungen“ Ihre Einwilligung widerrufen.
Friendly Captcha
Im Login-Bereich verwenden wir das Tool „FriendlyCaptcha“ der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5,82237 Woerthsee, Deutschland zum Schutz vor Missbrauch. Dieses Tool dient der Unterscheidung, ob die Eingabe der Logdaten durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch eine maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. FriendlyCaptcha ist ein Proof-of-Work-basiertes CAPTCHA, was ohne das Setzen von Cookies auskommt und die IP-Adressen der Anwender anonymisiert. Weitere Informationen zu FriendlyCaptcha können Sie hier finden: https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/
Der Einsatz von FriendlyCaptcha erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Zugang zur App vor missbräuchlichem Verhalten zu schützen.
Die Daten, die in der App verarbeitet werden, werden ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland verarbeitet, sofern kein anderer Speicherort, wie z.B. Endgerät oder App, angegeben ist.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind unter Beachtung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Eine weitere Aufbewahrung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die in dieser Datenschutzerklärung informiert wird.
Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2023