Zum Hauptinhalt springen

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Nachtschaltung: Es ist jetzt nicht mehr möglich die Nachtschaltung zu aktivieren, ohne dass eine Zielrufnummer hinterlegt wurde. Sie finden die Nachtschaltung im Power Menü unter “Nutzerverwaltung” → “Zentrale” → “Nachtschaltung”.

Telefonkonfigurator: Der Hilfetext im Power Menü wurde komplett überarbeitet und berücksichtigt nun auch die Funktionen “Nachtschaltung”, “Präfix” und “DTMF”. Sie finden den Hilfetext unter “Nutzerverwaltung” → “Nebenstellenübersicht” → “Telefon konfigurieren” im Reiter “So funktioniert der Telefonkonfigurator”.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

SIP-Forking: Die Texte zur Erläuterung wurden angepasst/optimiert. Sie finden das Forking im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Zentrale Einstellungen” → “Forking/Redundanz”.

Sprachverschlüsselung: Im Power Menü kann jetzt unter “Hauptmenü” → “Zentrale Einstellungen” wieder der Reiter “Sprachverschlüsselung” aufgerufen werden, um die Funktion selbsttätig kostenpflichtig zu bestellen. Vorübergehend war diese Möglichkeit aus technischen Gründen deaktiviert und die Bestellung musste direkt beim technischen Service der Deutschen Telefon Standard erfolgen. Dieser Bestellweg ist selbstverständlich auch weiterhin offen.

 

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

Nachtschaltung: Mit der neuen Funktion “Nachtschaltung” können Sie Ihre komplette Anlage mit einem Klick auf eine Rufnummer (z.B. des Anrufbeantworters) weiterleiten. Sie ist nicht kostenpflichtig. Sie finden die Nachtschaltung im Power Menü unter “Nutzerverwaltung” → “Zentrale” → “Nachtschaltung”. Dort können Sie die Nachtschaltung direkt aktivieren/deaktivieren oder alternativ eine BLF-Taste einrichten, um diese zukünftig einfach und mit einem Klick direkt am Tischtelefon aktivieren/deaktivieren zu können.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neuerungen

SIP-Forking: Die neue Funktion ermöglicht Ihnen eine Mehrfach-Anmeldung (max. 3) des SIP Tk-Anlagenanschlusses mit den gleichen SIP-Registrierungsdaten. Bei aktiviertem Forking werden eingehende Telefonate auf alle angemeldeten Tk-Anlagen geroutet. So können Sie ein umfangreiches Redundanzkonzept als Backup-Szenario umsetzen. SIP Forking ist ein kostenpflichtiger Zusatzdienst für SIP Tk-Anlagenanschluss.

Sie können das Forking im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Zentrale Einstellungen” → “Forking/Redundanz” aktivieren/deaktivieren.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerung (Beta-Status)

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung:

  • Ansagenverwaltung: Die Ansagenverwaltung wurde neu strukturiert und übersichtlicher gestaltet. Der Reiter “Music on hold” ist neu hinzugekommen. Der Reiter “IR” wurde umbenannt in “Customizing”. Sie finden die neu gestaltete Ansagenverwaltung im Preview-Modus unter “Hauptmenü” →  ”Nutzerverwaltung” → “Individuelle Ansagetexte zuordnen & hochladen”.
  • Hauptmenü: Die Buttons und Links wurden neu geordnet und ergänzt. Sie finden im Preview-Modus jetzt einen Button zur Online-Hilfe. Neue Links führen zu den Firewall-Einstellungen und zum Ticket-Portal. Die Buttons “Telefon-Statistiken” und “Telefonie-Effizienz” sind nun nicht mehr pauschal sichtbar, sondern an ein Rollen-Rechte-System gekoppelt.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neuerungen

Der Backup-Service wurde aus den Stammdaten in den Bereich “Zentrale Einstellungen” → “Backup Einstellungen” verschoben und um neue Funktionen erweitert. Das Standard Backup ist als Default immer aktiviert. Es können seit Neuem aber auch die folgenden Backup-Szenarien eingestellt werden:

  • DDI-Backup: Sie können nun kostenpflichtig die Funktion “DDI-Backup” aktivieren. Beim DDI-Backup wird nicht eine Einzelrufnummer sondern ein Rufnummernblock als Backup hinterlegt. So verfügt jede der Durchwahlen über eine eigene “Backup-Durchwahl”.
  • Backup deaktivieren: Sie können nun den Backup-Service auch selbständig mit einem Klick deaktivieren.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserung bei der Neubestellung von Sammelanschlüssen:

Bei der Bestellung eines neuen Sammelanschlusses wird nun automatisch eine E-Mail als Bestätigung versendet. Die E-Mail geht an den Administrator des Power Menüs.

Bugfix unter “Portierte Rufnummern”:

Im Bereich “Portierte Rufnummern” können die portierten MSN nicht mehr manuell editiert werden. So werden fehlerhafte Zuordnungen vermieden.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Statusanzeige überarbeitet

Der Bereich “Status”ist komplett überarbeitet und erweitert worden. Er umfasst nun folgende Elemente:

  • Öffentliche IP-Adresse
  • Öffentlicher Port
  • Aktuell benutzte Kanalanzahl
  • Zähler Gassenbesetzt
  • Zähler Backup-Nutzung
  • Button “Aktualisieren”, um die angezeigten Live-Daten einfach neu laden zu können
  • Button “Zähler zurücksetzen”, um die Zähler für “Backup-Nutzung” und “Gassenbesetzt” wieder auf null zu setzen
  • Anzeige “Zuletzt zurückgesetzt”

Diese umfangreiche Live-Übersicht liefert Ihnen die wichtigsten Daten des aktuellen Betriebsstatus in kompakter Form. So fällt z.B. ein “Gassenbesetzt” sofort auf und Sie können schnell darauf reagieren. 

Rechts oben in der Statusübersicht sehen Sie zudem eine Status-Ampel. Sie zeigt Ihnen auf den ersten Blick den Status der Anlage nach folgendem Farbcode an:

Grün= IP-Adresse online, kein Backup aktiv 

Gelb= IP-Adresse online, Backup ist aktiv

Rot= IP-Adresse offline

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Standardeinstellung für “Weitere Einstellungen” angepasst

Unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Weitere Einstellungen” finden Sie verschiedene globale (d.h. anlagenweite) Einstellungsmöglichkeiten. Bei Auslieferung einer neuen Anlage werden diese nun im Default wie folgt gesetzt:

  • Displayname vom Benutzer editierbar (aktiviert)
  • EVN vom Nutzer downloadbar (nicht aktiviert)
  • Zeige dem Nutzer teuerste Gespräche (aktiviert)
  • Zeige dem Nutzer den Telefonkonfigurator (aktiviert)
  • Rückruf bei besetzt für interne Gespräche (nicht aktiviert)
  • Abwurf nach Zeit zum Vermittlungsplatz (nicht aktiviert)
  • Unterschiedliche Klingeltöne extern/intern (aktiviert)
  • Nutzer dürfen eigenständig ihre PIN zurücksetzen (aktiviert) 
  • Notrufnummer (110,112, 115) als Nebenstellen zulassen (nicht aktiviert)

Sie können die genannten Einstellungen selbstverständlich weiterhin durch Setzen oder Entfernen eines Häkchens aktivieren/deaktivieren. Angepasst wurde lediglich der Auslieferungszustand.

Bugfixes

  • Eine Rufumleitung auf die eigene Rufnummer kann auch dann nicht mehr eingestellt werden, wenn die eigene Rufnummer im Telefonbuch verzeichnet wurde.
  • Die Kombi-Nebenstelle kann nun auch dann aktiviert werden, wenn an der Nebenstelle keine MAC-Adresse und/oder kein Telefontyp hinterlegt ist. Dadurch steht die Funktion “Kombi-Nebenstelle” nun auch Nutzern zur Verfügung, die z.B. eine DECT-Anlage oder einen Soft-Client für die Telefonie nutzen.

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neuerungen

  • Die Einstellungen für das Standard-Backup Ihres SIP Tk-Anlagenanschluss wurde unter “Hauptmenü” → “Zentrale Einstellungen” → “Backup Einstellungen” implementiert.

Verbesserungen

  • Die Beschreibung für die Sprachverschlüsselung wurde überarbeitet, um eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Sie finden die neue Beschreibung im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Zentrale Einstellungen” → “Sprachverschlüsselung”.

Beta-Releases

Folgende Neuerungen/Verbesserungen für den SIP Tk-Anlagenanschluss werden zur Zeit getestet (Beta-Status). Kunden/Partner mit T4-Schulung können die Änderungen bereits in der Beta-Phase nutzen, in dem sie die Anzeige im Power Menü auf “Preview-Modus” setzen.

Neuerungen (Beta-Status)

Statusanzeige überarbeitet

Der neue Bereich “Status”, der bisher bereits im Preview-Modus getestet wurde, ist noch einmal überarbeitet und erweitert worden. Er umfasst nun folgende Elemente:

  • Öffentliche IP-Adresse
  • Öffentlicher Port
  • Aktuell benutzte Kanalanzahl
  • Zähler Gassenbesetzt
  • Zähler Backup-Nutzung
  • Status-Ampel, die den Status mit “Online=Grün”, “Fehler=Gelb” und “Offline=Rot” anzeigt
  • Button “Aktualisieren”, um die angezeigten Live-Daten einfach neu laden zu können
  • Button “Zähler zurücksetzen”, um die Zähler für “Backup-Nutzung” und “Gassenbesetzt” wieder auf null zu setzen
  • Anzeige “Zuletzt zurückgesetzt”

Diese umfangreiche Live-Übersicht liefert Ihnen die wichtigsten Daten des aktuellen Betriebsstatus auf einen Blick. So fällt z.B. ein “Gassenbesetzt” sofort auf und Sie können schnell darauf reagieren.