Zum Hauptinhalt springen

Rufnummer(n) für den Backup-Service/ Mobilfunknummer Artikel validiert

Kurzanleitung

Ihre SIP Tk-Anlage CentrexX verfügt als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme über einen Backup-Service, der im Falle einer Netzstörung die Erreichbarkeit aller Nebenstellen garantieren soll. Dafür werden zum Beispiel Mobilfunknummern hinterlegt, um eine Redundanz zu erschaffen: Dass eine lokale Netzstörung in Ihrer Region den Kabelanschluss Ihres Internetproviders und zugleich die Mobilfunknetze betrifft, ist nahezu ausgeschlossen.

Für jede Nebenstelle kann eine eigene Mobilfunknummer hinterlegt werden. Diese kann im Power Menü von jedem Nutzer für seine eigene Nebenstelle und/oder vom Administrator für alle Nebenstellen angelegt werden. Zusätzlich gibt es eine zentrale Nummer für den Backup-Service, die nur vom Administrator geändert werden kann.

Ist die Durchwahl einer Nebenstelle aus technischen Gründen nicht erreichbar, wird ein eingehender Anruf zunächst auf die individuelle Backup-Nummer der angerufenen Nebenstelle geroutet. Ist keine individuelle Backup-Nummer hinterlegt, wird die zentrale Backup-Rufnummer verwendet. 

Bitte beachten Sie, dass die Mobilfunknummer, die Sie für den Backup-Service hinterlegen, in die Stammdaten einer Nebenstelle übernommen wird. Sie ist damit auch Voraussetzung zur Nutzung der CentrexMobile App und von Diensten, die auf SMS-Benachrichtigungen beruhen.

Als Nutzer im Power Menü finden Sie die Option zum Anlegen Ihrer persönlichen Backup-Nummer unter “Hauptmenü→ Persönliche Einstellungen → Persönliche Backupnummer”. Eine ausführliche Anleitung “Schritt für Schritt” finden Sie weiter unten in Kapitel 1.

Um als Administrator für eine Nebenstelle die persönliche Backupnummer zu hinterlegen, rufen Sie den Bereich “Nebenstelle editieren” der betroffenen Nebenstelle auf. Sie finden diese unter “Hauptmenü→ Nutzerverwaltung → Nebenstellenübersicht → Nebenstelle editieren”. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in Abschnitt 2.

Die zentrale Rufnummer für den Backup-Service können Sie als Administrator im Power Menü unter  “Hauptmenü → Stammdaten” hinterlegen. Eine ausführliche Anleitung “Schritt für Schritt” finden Sie in Abschnitt 3.

Voraussetzung für die Ausführung der Anleitung

  • Um die Backupnummer Ihrer eigenen Nebenstelle anzulegen oder zu ändern, benötigen Sie Ihren Nutzer-Zugang zum Power Menü.
  • Um die Backupnummer aller Nebenstellen oder die zentrale Backupnummer anzulegen oder zu ändern, benötigen Sie einen Administratorzugang zum Power Menü.

1. Als Nutzer die Backup-Rufnummer hinterlegen

Nach der Anmeldung als Nutzer befinden Sie sich in der Übersicht des Power Menüs. Rufen Sie hier den Bereich “Persönliche Einstellungen” auf.

Backup Service OH 01 04 NU 01 Hauptmenü 190430

Sie gelangen zur Übersicht Ihrer “Persönlichen Einstellungen”:

Backup Service OH 01 04 NU 02 persönliche Einstellungen 190430

Klicken Sie hier auf den Button “Persönliche Backupnummer”.

Im Bereich “Persönliche Backupnummer” finden Sie ein beschreibbares Feld, in das Sie Ihre Mobilfunknummer für den Backup-Service eintragen können.

Backup Service OH 01 04 NU 03 persönliche Backupnummer 190430

Sollte bereits eine Backupnummer eingetragen sein, können Sie diese überschreiben. Nachdem Sie einen Eintrag vorgenommen haben, vergessen Sie nicht, unten links auf “speichern” zu klicken.

2. Als Administrator Backup-Rufnummern für Nebenstellen anlegen

Die aktuelle Backupnummer einer Nebenstelle können Sie im Bereich “Nebenstelle editieren” einsehen und ändern. Klicken Sie dafür im Hauptmenü zunächst auf den Button “Nutzerverwaltung”.

Backup Service OH 01 04 NU 04a Backupnummer Nebenstelle 1 190430

Im Bereich Nutzerverwaltung wählen Sie den Button “Nebenstellenübersicht” aus.

Backup Service OH 01 04 NU 04b Backupnummer Nebenstelle2 190430

Die Nebenstellenübersicht ist eine tabellarische Ansicht aller Nebenstellen Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX. Jede Zeile steht für eine Nebenstelle und jede Spalte zeigt bestimmte Daten wie Mobilfunknummer oder Nebenstellennummer an.

Backup Service OH 01 04 NU 04c Backupnummer Nebenstelle3 190430

In der Spalte “Editieren” finden Sie einen Button, über den Sie den Bereich “Nebenstelle editieren” der betreffenden Nebenstelle aufrufen können.

Im Bereich “Nebenstelle editieren” stehen zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Die verschiedenen Optionen sind in Abschnitte unterteilt. Weitere Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten erhalten Sie im Artikel “Nebenstelle editieren” der Online Hilfe. Scrollen Sie nun runter bis zum Abschnitt “Rufnummer für den Backup-Service”. 

Backup Service OH 01 04 NU 05 Eintrag in Nebenstelle editieren 190430

Tragen Sie dort in das beschreibbare Feld die Mobilfunknummer ein, die für diese Nebenstelle als Backup dienen soll. Klicken Sie anschließend noch unten links auf “speichern”.

Beachten Sie bitte, dass die hinterlegte Mobilfunknummer außerdem in die Stammdaten der Nebenstelle übernommen wird und z.B.  Voraussetzung für die Nutzung der CentrexMobile App ist.

Hinweis: Die Backupnummer muss im Format für internationale Rufnummern hinterlegt sein (für deutsche Rufnummern +49 und Ortsvorwahl ohne 0). Sie können die Nummer aber ganz normal als nationale Rufnummer (ohne +49 und mit 0) eingeben. Die Nummer wird dann automatisch als internationale Rufnummer gespeichert und nach einer kurzen Verzögerung auch als internationale Rufnummer angezeigt.

3. Als Administrator zentrale Backup-Rufnummer hinterlegen

Die Rufnummer für den zentralen Backup-Service finden Sie in den Stammdaten Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX. Um Ihre Stammdaten im Power Menü aufzurufen, klicken Sie nach der Anmeldung als Administrator im Hauptmenü auf den Button “Stammdaten”.

Backup Service OH 01 04 NU 06 Stammdaten aufrufen 190430

Sie gelangen zum Bereich “Stammdaten”.

Backup Service OH 01 04 NU 07 Stammdaten 190430

Sie finden die Rufnummer für den Backup-Service unten links.

Um eine neue Backup-Rufnummer einzutragen, klicken Sie in der Stammdaten-Übersicht unten links auf den Button “ändern”.

Backup Service OH 01 04 NU 08 Stammdaten ändern 190430

Hier können Sie sämtliche Stammdaten ändern. Weiterführende Informationen zu den Stammdaten allgemein finden Sie im Artikel “Stammdaten” der Online-Hilfe.

Backup Service OH 01 04 NU 10 Backupnummer ändern 190430

Um die zentrale Backupnummer zu ändern, tragen Sie die neue Nummer unter “Sammelnummer als Backup-Service Nummer” in das beschreibbare Feld ein. Klicken Sie anschließend unten links auf “speichern”.

Beachten Sie, dass immer eine zentrale Rufnummer für den Backup-Service vorhanden sein muss. Ist das Feld nicht ausgefüllt, ist ein Speichern nicht möglich (es wird eine Fehlermeldung angezeigt). Achten Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, dass die hier hinterlegte Backupnummer immer aktuell und im Notfall erreichbar ist. 

Hinweis: Die Backupnummer muss im Format für internationale Rufnummern hinterlegt sein (für deutsche Rufnummern +49 und ohne 0 am Anfang). Sie können die Nummer aber auch ganz normal als nationale Rufnummer (ohne +49 und mit 0) eingeben. Die Nummer wird dann automatisch als internationale Rufnummer gespeichert und nach einer kurzen Verzögerung auch als internationale Rufnummer angezeigt.

 

Benötigen Sie weiterführende Hilfe?

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung brauchen, bitten wir Sie, ein Ticket über das Online-Ticket-Portal service.dt-standard.de zu eröffnen. Zu diesem Ticket-Portal gelangen Sie auch über die Internetseite www.dt-standard.de. Gerne setzen wir uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung. 

Hinweis: Für das "Aufgeben" eines Online-Tickets (Support-Anfrage) benötigen Sie immer auch die Kundennummer. Diese gewährleistet eine korrekte Zuordnung Ihres Anliegens. Sie finden die Kundennummer u.a. auf der Rechnung. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für Ihre Mithilfe.

 
Ihr Service-Team der Deutsche Telefon Standard

Copyright 2021, Deutsche Telefon Standard
###

Was ist der Preview Modus?

Sowohl die SIP Tk-Anlage CentrexX als auch den SIP Tk-Anlagenanschluss steuern Sie über unseren System-Manager “Power Menü”. Mitarbeiter der Deutschen Telefon Standard und technische Vertriebspartner mit den entsprechenden Rechten können das Power Menü außerdem in den Preview Modus umschalten. Alle Änderungen und Neuerungen des Power Menüs werden zunächst im Preview Modus implementiert und dort in einer Betaphase ausgiebig getestet.  

Wer hat Zugang zum Preview Modus?

Der Preview Modus wird intern zum Testen neuer Funktionen genutzt. Nur Vertriebspartner, die bereits die "Technik Schulung Advanced" erfolgreich absolviert haben,  sowie Mitarbeiter der Deutschen Telefon Standard können auf den Preview Modus zugreifen.

Wie aktiviere ich den Preview Modus?

Wenn Sie unsere “Technik Schulung Advanced” absolviert haben, finden Sie im Power Menü in der Fußzeile den Hinweis “Preview: ja” oder “Preview: nein”. Klicken Sie einfach auf den Hinweis, um zwischen “Standard” und “Preview” zu wechseln. Sollten Sie Funktionen nutzen/testen, die bisher nur im Preview Modus zur Verfügung stehen, freuen wir uns über Ihr Feedback. In der Betaphase besteht auch die höchste Wahrscheinlichkeit, dass wir Änderungswünsche von Ihrer Seite noch berücksichtigen können. Bugs und Ähnliches werden natürlich immer behoben. Sie haben noch Fragen, zur richtigen/sinnvollen Nutzung des Preview Modus? Schreiben Sie uns gerne per E-Mail an .

Passwort ändern/ Passwort vergessen

Alles zum Thema “Administrator-Kennwort” und “Nutzer-PIN”

1. Kurzbeschreibung

1.1 Welche Passwörter gibt es?

Für das Power Menü Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX gibt es zwei verschiedene Passwörter:

Das Passwort für den Administrator-Zugang zum Power Menü ist eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und/oder Sonderzeichen mit 8 bis 32 Ziffern und wird als “Kennwort” bezeichnet.

Das Passwort für den Nutzer ist eine 4 bis 10-stellige Zahlenkombination, kurz “PIN” genannt.

1.2 Passwort vergessen?

Wenn Sie Ihr Zugangspasswort vergessen haben, können Sie einfach und schnell ein neues Passwort über den Startbildschirm des Power Menüs unter https://power.dtst.de/ anfordern. Klicken Sie auf “Kennwort vergessen?” (als Administrator) bzw. auf “PIN vergessen” (als Nutzer) und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in den Kapiteln 3 (Administrator-Kennwort) und 4 (Nutzer-PIN) dieses Artikels.

Hinweis: Die Option “PIN vergessen” steht nicht zur Verfügung, wenn an der Nebenstelle keine E-Mail-Adresse hinterlegt wurde oder wenn der Administrator die Option für die entsprechende Nebenstelle deaktiviert hat. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an den Administrator, damit dieser Ihnen eine neue PIN setzt.

1.3 Zugangspasswörter ändern

Im Power Menü können Sie ausßerdem die Zugangspasswörter jederzeit erneuern:

  • Das Administrator-Kennwort können Sie im "Power Menü Administrator" unter “Hauptmenü” → “Stammdaten” → “Kennwort” ändern.
  • Die Nutzer-PIN erneuern Sie über das "Power Menü Nutzer" direkt im Hauptmenü oben rechts über den Reiter "PIN ändern".
  • Die Nutzer-PIN kann zusätzlich auch im "Power Menü Administrator" unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Nebenstellenübersicht”→ "Nebenstelle editieren" neu gesetzt werden.

1.4 Neue Nebenstelle mit Nutzer-PIN "0000"

Die PIN für den Nutzer-Zugang wird für jede Nebenstelle gesondert angelegt. Eine neue Nebenstelle hat zunächst die Standard-PIN “0000”. Wenn Sie sich als Nutzer an einer Nebenstelle einloggen, an der die Standard-PIN “0000” aktiv ist oder wenn die PIN zuletzt von einem Administrator geändert wurde, wird automatisch ein Zwischenschritt zum Anlegen Ihrer persönlichen PIN aufgerufen. Wenn Sie sich als Administrator einloggen, werden Ihnen in einem Zwischenschritt alle Nebenstellen angezeigt, die noch die Standard-PIN "0000" besitzen.

Eine Nebenstelle mit der Standard-PIN "0000" wird nach 6 Wochen gesperrt. Denken Sie also zeitnah daran, an einer neuen Nebenstelle die PIN zu ändern.

Hinweis: Beachten Sie bei einer Änderung der PIN, dass diese auch für einige Funktionen zur Verifizierung verwendet wird. Dies sind mindestens die Fernabfrage des Anrufbeantworters und die Funktion "Power Menü Telefonbuch".

2. Allgemeines zum Thema “Passwortsicherheit”

Beim Thema Passwortsicherheit sind wir auf Ihre aktive Mithilfe angewiesen. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle bitten, das Thema Ernst zu nehmen. Die Deutsche Telefon Standard erfüllt mit Ihren Cloud-Produkten höchste Sicherheitsstandards. Aber die beste Sicherheitsstruktur ist immer nur so gut, wie ihr schwächstes Glied. Erlauben Sie keine unnötigen Sicherheitslücken, durch einen fahrlässigen Umgang mit Passwörtern!

Zur Erinnerung und als praktische Unterstützung haben wir Ihnen eine kleine Übersicht der wichtigsten allgemeinen Regeln zum Umgang mit Passwörtern erstellt:

  • Passwörter regelmäßig erneuern: Erneuern Sie vor allem das Administrator-Kennwort, aber auch die Nutzer-PINs, regelmäßig.
  • Passwörter sicher aufbewahren: Machen Sie Login-Daten Unbefugten nicht zugänglich.
  • Keine Login-Daten über unsichere Kanäle: Vermeiden Sie wenn möglich das Verschicken von Login-Daten (z.B. per E-Mail!).
  • Login-Daten über unterschiedliche Kanäle: Sollte das Verschicken unbedingt notwendig sein, nutzen Sie unterschiedlichen Übertragungsmedien. Verschicken Sie z.B. Benutzername per E-Mail und das Passwort/den PIN per SMS.
  • Als Administrator-Kennwort ein “starkes” Passwort: Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Verwenden Sie möglichst wenige Wiederholungen oder direkte Abfolgen von Zahlen oder Buchstaben (1234…; ABCD…; asdfg…) sowie leicht zu erratende Passwörter (z.B. der eigene Name/Firmenname/Geburtstage etc.).

3. Administrator-Kennwort vergessen?

Um als Administrator Ihr Kennwort neu anzufordern, gehen Sie auf  https://power.dtst.de/.

Startbildschirm Passwort anfordern Admin

Klicken Sie auf der Startseite des Power Menüs im linken Feld unterhalb der Administratoranmeldung auf „Kennwort vergessen?“. Sie gelangen zur Seite „PIN vergessen“ für das Administratorkennwort.

PIN vergessen für Administrator

Geben Sie Ihre Kopfnummer (das ist die Rufnummer Ihrer Tk-Anlage CentrexX mit der “0” als “Durchwahl”) in die Zeile ein und klicken Sie unten links auf „senden“.

Innerhalb einiger Minuten wird Ihnen eine E-Mail mit einem neuen zufällig generierten Kennwort an die in Ihren Stammdaten als Administratorkontakt hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Das zufällig generierte Kennwort wird seitens der Deutschen Telefon Standard nicht gespeichert. Ändern Sie es bitte dennoch zu Ihrer eigenen Sicherheit, nach dem Sie sich wieder erfolgreich eingeloggt haben.

Überprüfen Sie auch Ihren Spam-Filter, falls Sie keine Nachricht erhalten haben sollten.

Wenn Sie Ihr Administratorkennwort vergessen haben UND die hinterlegte E-Mail-Adresse nicht (mehr) gültig sein sollte, wenden Sie sich bitte an den Technischen Service der Deutschen Telefon Standard. 

4. Nutzer-PIN vergessen?

Wenn Sie Ihre Nutzer-PIN vergessen haben, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Bitten Sie Ihren Administrator, die PIN für Ihre Nebenstelle neu zu vergeben. Eine ausführliche Beschreibung für den Administrator finden Sie in diesem Artikel unter “4. Nutzer-PIN ändern (als Administrator)”.
  2. Fordern Sie selber eine neue PIN über den Startbildschirm des Power Menü an. Diese Option steht leider nicht zur Verfügung, sollte an Ihrer Nebenstelle keine E-Mail-Adresse hinterlegt sein. 

Um als Nutzer Ihre PIN neu anzufordern, gehen Sie auf  https://power.dtst.de/.

Startbildschirm Passwort anfordern Nutzer

Klicken Sie auf der Startseite des Power Menüs im rechten Feld unterhalb der Nutzeranmeldung auf „PIN vergessen?“. Sie gelangen zur Übersicht der Seite „PIN vergessen“.

PIN vergessen für Nutzer

Geben Sie Ihre vollständige Rufnummer (inkl. der Durchwahl Ihrer Nebenstelle) in die Zeile ein und klicken Sie unten links auf „senden“.

Innerhalb einiger Minuten wird Ihnen eine E-Mail mit einer neuen zufällig generierten PIN an die in Ihren Stammdaten hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Die zufällig generierte PIN wird seitens der Deutschen Telefon Standard nicht gespeichert. Ändern Sie es bitte dennoch zu Ihrer eigenen Sicherheit, nach dem Sie sich wieder erfolgreich eingeloggt haben.

Überprüfen Sie auch Ihren Spam-Filter, falls Sie keine Nachricht erhalten haben sollten.

Sollte in Ihren Stammdaten keine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung, sobald Sie auf “senden” geklickt haben.

5. Administrator-Kennwort ändern: Schritt für Schritt

Bitte ändern Sie Ihr Administrator-Kennwort regelmäßig: Dies ist ein wichtiger Baustein für die Sicherheitsstruktur Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX. Mehr Informationen zu den Themen Sicherheit und Passwörter haben wir Ihnen unter “1.2 Hinweise zum Thema Passwörter und Passwortsicherheit“ zusammengestellt.

Schritt 1: Stammdaten aufrufen

Nach dem Einloggen als Administrator befinden Sie sich im Hauptmenü. Klicken Sie hier auf den Button “Stammdaten”.

Kennwort ändern OH 01 04 AD 01 Stammdaten aufrufne 191121

Schritt 2: “Kennwort ändern” aufrufen

In der Übersicht Ihrer Stammdaten finden Sie die Option “Kennwort ändern” rechts mittig.

Kennwort ändern OH 01 04 AD 02 Kennwortänderung aufrufne 191121

Klicken Sie im Bereich “Kennwort” auf den Button “ändern”.

Schritt 3: Sicheres Passwort finden und speichern

Sie gelangen zur Eingabemaske „Kennwort ändern“. 

Kennwort ändern OH 01 04 AD 03 Kennwort eingeben 191121

Tragen Sie Ihr altes Kennwort und zweimal Ihr neues Kennwort in die dafür vorgesehenen Zeilen ein. Das Kennwort muss mindestens 8 und kann bis zu 32 Zeichen umfassen. Ein Balken zeigt die Qualität der Passwortsicherheit (von rot=schlecht bis grün=sehr gut) an. Um das neue Passwort speichern zu können, muss mindestens die Qualität „gelb“ erreicht werden. Wir empfehlen für das Administratorpasswort eine „grüne“ Qualität. Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die allgemeinen Regeln zur Passwortsicherheit, die wir unter “1.2 Hinweise zum Thema Passwörter und Passwortsicherheit” für Sie zusammengefasst haben.

Kennwort ändern OH 01 04 AD 04 sicheres Kennwort speichern 20200225

Klicken Sie unten links auf den Button “speichern”.

Es kann 2-3 Minuten dauern, bis die Änderung wirksam wird. In dieser Zeit ist ein neuerliches Einloggen nicht möglich.

6. Nutzer-PIN ändern (als Administrator): Schritt für Schritt

Als Administrator können Sie die PIN aller Nebenstellen Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX jederzeit neu setzen. Sie müssen dafür den Bereich “Nebenstelle editieren” der betreffenden Nebenstelle aufrufen.

6.1 Schritt 1: Nutzerverwaltung aufrufen

Nach dem Einloggen ins Power Menü als Administrator befinden Sie sich im Hauptmenü.

Als Admin PIN ändern OH 01 04 AD 01 Hauptmenü 20200313

Klicken Sie auf den Button “Nutzerverwaltung”.

6.2 Schritt 2: Nebenstellenübersicht aufrufen

Sie gelangen zur Übersicht “Nutzerverwaltung”.

 Als Admin PIN ändern OH 01 04 AD 02 Nutzerverwaltung 20200313

Klicken Sie hier auf den Button “Nebenstellenübersicht”.

6.3 Schritt 3: In den Bereich “Nebenstelle editieren” gelangen

Sie gelangen zur Nebenstellenübersicht, in der Sie in tabellarischer Form Informationen zu allen Nebenstellen und Sammelanschlüssen finden.

Als Admin PIN ändern OH 01 04 AD 03 Nebenstellenübersicht 20200313

Jede Zeile steht für eine/n Nebenstelle/Sammelanschluss. In der Spalte “Editieren” finden Sie einen Button, über den Sie den Bereich “Nebenstelle editieren” für die Nebenstelle dieser Zeile aufrufen. Weitere Informationen, wie Sie den Bereich Nebenstellenübersicht optimal nutzen können, finden Sie im gleichnamigen Artikel der Online-Hilfe.

6.4 Schritt 4: Neue PIN vergeben und speichern

Im Bereich “Nebenstelle editieren” finden Sie den Abschnitt “PIN ändern” direkt an zweiter Stelle.

Als Admin PIN ändern OH 01 04 AD 04 Nebenstelle editieren 20200313

Tragen Sie einen Zahlencode mit 4 bis 10 Stellen als neue PIN ein. Klicken Sie noch ganz unten links (sie müssen scrollen) auf den Button “speichern”, damit die neue PIN übernommen wird.

Nach dem Sie eine neue PIN gesetzt haben, wird der Nutzer beim nächsten Einloggen automatisch zur Änderung seiner PIN aufgefordert.

7. Nutzer-PIN an neuer Nebenstelle

Wenn Sie als Administrator eine neue Nebenstelle angelegt haben, erhält diese zunächst die PIN “0000”. 

7.1 Einschränkungen bei Nutzer-PIN “0000”

Solange eine Nebenstelle die PIN “0000” hat, gelten ein paar Einschränkungen:

  • Der Nutzer muss beim Login in einem Zwischenschritt eine neue PIN vergeben.
  • Der Administrator wird beim Login in einem Zwischenschritt auf alle Nebenstellen hingewiesen, die noch über PIN “0000” verfügen.
  • Nach sechs Wochen wird eine Nebenstelle mit der PIN “0000” vorübergehend gesperrt und der Nutzer kann sich nicht mehr ins Power Menü einloggen. Der Administrator kann weiterhin eine neue PIN vergeben und die Sperre damit aufheben.
  • Die CentrexMobile App kann nicht genutzt werden, solange die PIN der Nebenstelle “0000” oder “1234” lautet.
  • Änderungen der Nutzer-Pin haben auch Auswirkungen auf die Funktionen Anrufbeantworter und Power-Menü-Telefonbuch. Wurde am Nutzer ein neue Pin vergeben ist das Endgerät einmal neu zu starten.

Sie können die Nutzer-PIN jeder Nebenstelle als Administrator jederzeit im Bereich “Nebenstelle editieren” ändern. Eine ausführliche Anleitung zur Änderung finden Sie unter “5. Nutzer-PIN ändern als Administrator”. Wenn absehbar ist, dass der Nutzer-Account der Nebenstelle zeitnah genutzt wird, können Sie die Änderung der PIN auch einfach dem Nutzer überlassen.

7.2 So können Sie als Nutzer PIN beim Einloggen ändern

Als Nutzer werden Sie automatisch beim Einloggen in einem Zwischenschritt zur Änderung der PIN aufgefordert, wenn:

  • die Nebenstelle noch über die PIN “0000” verfügt
  • die PIN der Nebenstelle zuletzt vom Administrator neu vergeben wurde

7.2.1 Schritt 1: Als Nutzer anmelden

Sie müssen hierfür nichts weiter tun, als sich mit den aktuellen Login-Daten auf der Anmeldeseite des Power Menüs unter https://power.dtst.de/ als Nutzer anzumelden.

PIN ändern als Zwischenschritt Nutzerlogin 01

7.2.2 Schritt 2: Neue PIN festlegen

Der Zwischenschritt “PIN ändern” wird automatisch aufgerufen.

PIN ändern als Zwischenschritt Nutzerlogin 02

Geben Sie einfach die alte PIN und zwei mal Ihre neue PIN in die entsprechenden Zeilen ein und klicken Sie anschließend unten links auf “speichern”. Damit haben Sie die neue PIN vergeben und zugleich die Anmeldung im Power Menü abgeschlossen.

8. Eigene PIN als Nutzer ändern: Schritt für Schritt

Wir empfehlen Ihnen auch als Nutzer, die PIN für den Power Menü-Zugang Ihrer  Nebenstelle regelmäßig zu ändern. Sie können dies direkt nach dem Einloggen schnell und einfach mit wenigen Klicks erledigen.

8.1 Schritt 1: “PIN ändern” aufrufen

Nach dem Nutzer-Login ins Power Menü befinden Sie sich im Hauptmenü.

PIN ändern 01

Klicken Sie oben links auf “PIN ändern”.

8.2 Schritt 2: Neue PIN festlegen und speichern

PIN ändern 02

Geben Sie Ihre alte PIN und zwei mal Ihre neue PIN in die entsprechenden Felder ein. Die PIN ist ein Zahlencode mit 4 bis 10 Ziffern.

Denken Sie daran, anschließend unten links auf “speichern” zu klicken. Es kann einige Minuten dauern, bis die Änderung wirksam wird. In dieser Zeit ist ein erneutes Einloggen vorübergehend nicht möglich.

9. Die Option “PIN vergessen” deaktivieren: Schritt für Schritt

Als Administrator können Sie entscheiden, ob die Nutzer selbständig eine neue PIN anfordern können. Soll diese Funktion für alle Nutzer deaktiviert (oder wieder aktiviert) werden, können Sie in der Nutzerverwaltung unter “Weitere Einstellungen” die entsprechende Änderung vornehmen.

9.1 Schritt 1: Nutzerverwaltung aufrufen

Nach dem Einloggen ins Power Menü als Administrator befinden Sie sich im Hauptmenü.

Deaktivieren von PIN ändern OH 01 04 AD 03 Hauptmenü 20200313

Klicken Sie auf den Button “Nutzerverwaltung”.

9.2 Schritt 2: “Weitere Einstellungen” aufrufen

Sie gelangen zur Übersicht “Nutzerverwaltung”.

 Deaktivieren von PIN ändern OH 02 04 AD 03 Hauptmenü 20200313

Klicken Sie hier auf den Button “Weitere Einstellungen”.

9.3 Schritt 3: Die Funktion “PIN vergessen” deaktivieren

Sie befinden sich nun in der Übersicht “Weitere Einstellungen”. 

Deaktivieren von PIN ändern OH 03 04 AD 03 Haken setzen 20200313

Sie bekommen eine Reihe von Optionen angezeigt, die Sie aktivieren/deaktivieren können. In der Zeile “Nutzer dürfen eigenständig ihre PIN zurücksetzen” finden Sie die Funktion.

Soll den Nutzern die Option “PIN vergessen” auf der Login-Seite Power Menüs zur Verfügung stehen? Dann müssen Sie hier den Haken setzen und anschließend unten links “speichern”.

Sollen die Nutzer nicht die Möglichkeit haben, über “PIN vergessen” selbständig ein neues Passwort zu generieren?

Dann müssen Sie hier den Haken entfernen und anschließend unten links “speichern”. Beachten Sie, dass ein Nutzer, der seine PIN vergesssen hat, sich nun auf jeden Fall an den Administrator des Power Menüs wenden muss, um eine neue PIN zu erhalten.

Anmeldung im Power Menü als Nutzer oder AdministratorArtikel validiert

Konfigurationsanleitung

1. Einleitung

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich als Nutzer (siehe Abschnitt 5) oder Administrator (siehe Abschnitt 6) im Power Menü der Tk-Anlage CentrexX einloggen können. In den Abschnitten 1 bis 4 erhalten Sie zudem grundlegende Informationen und wichtige Hinweise.

2. Kurzbeschreibung

Die Anmeldung für das Power Menü der SIP Tk-Anlage CentrexX erfolgt unter https://power.dtst.de/ Für den Administrator dient die Kopfnummer mit zentraler Abfragestelle (in der Regel die -0) als Benutzername. Das Passwort für den Administrator ist eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und/oder Sonderzeichen mit 8 bis 32 Ziffern und wird als “Kennwort” bezeichnet.

Für den Nutzer wird die Rufnummer seiner Nebenstelle (Kopfnummer + Durchwahl der Nebenstelle bzw. “Nebenstellennnummer”) als Benutzername verwendet.. Das Passwort für den Nutzer ist eine 4 bis 10-stellige Zahlenkombination, kurz “PIN” genannt.

3. Voraussetzung für die Ausführung der Anleitung

  • Zugangsdaten: Um nachfolgende Anleitung auszuführen, benötigen Sie Ihre Zugangsdaten der SIP Tk-Anlage CentrexX: als Nutzer Rufnummer und PIN und als Administrator Kopfnummer und Kennwort.
  • Browser: Eine Anmeldung im Power Menü kann nur online über Ihren Browser erfolgen.

4. Wichtige Hinweise: Kennwort/PIN vergessen?

  • PIN vergessen: Sollten Sie als Nutzer Ihre PIN vergessen haben, kann ein Administrator im Power Menü Ihnen eine neue setzen. Mit der Funktion “Pin vergessen” können Sie sich auch einen neuen Pin zustellen lassen. Ist an der Nebenstelle keine E-Mail vergeben, wird der hinterlegte Adminstrator per Email informiert.
  • Kennwort vergesssen: Sollten Sie als Administrator Ihr Kennwort nicht mehr wissen, können Sie auf der Startseite des Power Menüs ein neues Kennwort anfordern, dass an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt wird. Sollte die hinterlegte E-Mail-Adresse nicht (mehr) gültig sein, wenden Sie sich bitte an den Technischen Service der Deutschen Telefon Standard.
  • Standard-PIN "0000":  Wenn Sie sich als Nutzer auf einer neu erstellten Nebenstelle zum ersten Mal einloggen und Ihr Administrator nach der Erstellung keine PIN gesetzt hat, lautet die PIN „0000“.
  • CentrexMobile App: In die Centrex Mobile App kann nicht eingeloggt werden, insofern die PIN „0000“ oder „1234“ lautet.
  • Neue PIN ändern: Nach dem Zurücksetzen der PIN bzw. nach dem eine Nebenstelle neu angelegt wurde, muss die PIN innerhalb von sechs Wochen geändert werden. Erfolgt keine Änderung, wird der Nutzerzugang zu dieser Nebenstelle gesperrt, bis der Administrator die PIN-Änderung durchgeführt hat.

5. Anmeldung als Nutzer im Power Menü der Tk-Anlage CentrexX

 5.1 Startseite aufrufen und Anmeldedaten eingeben

Halten Sie Rufnummer und PIN bereit und gehen Sie auf https://power.dtst.de/ Tragen Sie auf der rechten Seite unter „Nutzer“ die vollständige Telefonnummer Ihrer Nebenstelle inklusive nationaler Vorwahl in das Feld „Rufnummer“ ein. Lassen Sie dabei Leerstellen und Sonderzeichen weg.

Anmeldung Login OH 01 04 Ad Nu 01 Anmeldung Nutzer01 171114

Bindestriche können der Übersichtlichkeit halber gesetzt werden. In diesem Fall muss ein Bindestrich nach der Vorwahl und ein Bindestrich vor der Durchwahl gesetzt sein.

Beispiel: 061316246810 oder

06131-62468-10

Tragen Sie Ihre PIN in das Feld darunter ein und klicken Sie auf „weiter“.

Wenn Sie sich zum ersten Mal auf einer Nebenstelle anmelden, deren Pin noch 0000 ist oder nach dem eine neue Pin vergeben wurde, werden Sie in einem Zwischenschritt dazu aufgefordert, Ihre PIN zu ändern, bevor Sie in die Übersicht gelangen, (siehe 5.2.)

Hinweis: Wird die PIN nicht bis spätestens 6 Wochen nach Anlegen der Nebenstelle oder nach dem zurücksetzen der PIN geändert, wird der Zugang zum Power Menü Nutzer der betroffenen Nebenstelle gesperrt.

Nach der erfolgreichen Anmeldung befinden Sie sich im Hauptmenü Ihres Power Menüs:

Baustein Anmeldung Nutzer OH 01 04 Nu 02 Hauptmenü 171114

5.2 Zwischenschritt “PIN ändern”

Baustein Anmeldung Nutzer OH 01 04 Nu 03 PIN ändern 171114

Tragen Sie die alte PIN in das erste Feld ein. Tragen Sie Ihre neue PIN in die beiden Zeilen darunter ein. Es können nur Zahlen für die PIN vergeben werden. Die PIN kann 4 bis 10 Ziffern (Zahlen) lang sein. Wenn alle Felder korrekt ausgefüllt sind, gehen Sie unten links auf „speichern“.

6. Anmeldung als Administrator im Power Menü der Tk-Anlage CentrexX

6.1 Startseite aufrufen und Anmeldedaten eingeben

Halten Sie Kopfnummer und Kennwort bereit und gehen Sie auf https://power.dtst.de/

Anmeldung Login OH 01 04 Ad Nu 03 Anmeldung Admin01 171114

Tragen Sie links unter Administrator Ihre Kopfnummer inkl. Vorwahl und zentraler Abfragestelle (in der Regel die -0; Bsp.: 06131-624680) und Ihr Kennwort ein und klicken auf „weiter“.

Wenn Sie die Anmeldung an einem Standort/Browser zum ersten Mal durchführen, werden Sie nun zu einer Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgefordert, wie im nächsten Punkt beschrieben.

Nach jedem Login erscheinen zudem die Datenschutzhinweise der Deutschen Telefon Standard. Wenn Sie mit diesen einverstanden sind, klicken Sie unten links auf „Hinweis bestätigen“.

Anmeldung Login OH 01 04 Ad Nu 04 Anmeldung Admin02 171114

Zusätzlich erhalten Sie eine Benachrichtigung, insofern noch Nebenstellen mit der PIN „0000“ vorhanden sind. Klicken Sie in diesem Fall erneut unten auf „Hinweis bestätigen“ und sorgen danach möglichst bald dafür, dass die betreffenden Nebenstellen eine neue personalisierte PIN erhalten.

Anmeldung Login OH 01 04 Ad Nu 05 Anmeldung Admin03 171114

Nach der erfolgreichen Anmeldung gelangen Sie zum Hauptmenü des Power Menüs:

Hauptmenü Admin

 6.2 Zwei-Faktor-Authentifizierung

Bei der ersten Anmeldung als Administrator unter https://power.dtst.de, wird zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung abgefragt. Dasselbe gilt, wenn Sie die Anmeldung über einen Browser durchführen, den Sie bisher noch nicht zur Anmeldung als Administrator genutzt haben oder in Ihrem Standard-Browser die Cookies löschen.

Anmeldung Login OH 01 04 Ad Nu 06b Zwei Faktor Authentifizierung entpersonalisiert 171114

Der Zugang mit erweiterten Rechten wird benötigt, wenn man vollen Zugriff auf das Power Menü haben muss. Er ermöglicht den Zugriff auf Nutzerdaten wie zum Beispiel SIP Account Daten, Einblick in Statistiken, TAPI-Lizenz-Zugriffe oder auch Mehrungen/Minderungen.

Werden die “erweiterten Rechte beantragt” wird der Pin an die in der Kopfzeile angezeigte Email Adresse verschickt. Zur Nutzung des PINs haben Sie ca. 15 Minuten nach Beantragung der erweiterten Rechte Zeit, danach verfällt die Gültigkeit des Pins.

Der Administratorzugang ohne erweiterte Rechte reicht für viele Regelanwendungen in der Verwaltung der Nebenstellen aus. Sie können also auch fortfahren, in dem Sie den Button „Zugang ohne erweiterte Rechte“ betätigen.

Benötigen Sie weiterführende Hilfe?

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung brauchen, bitten wir Sie, ein Ticket über das Online-Ticket-Portal service.dt-standard.de zu eröffnen. Zu diesem Ticket-Portal gelangen Sie auch über die Internetseite www.dt-standard.de. Gerne setzen wir uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung. 

Hinweis: Für das "Aufgeben" eines Online-Tickets (Support-Anfrage) benötigen Sie immer auch die Kundennummer. Diese gewährleistet eine korrekte Zuordnung Ihres Anliegens. Sie finden die Kundennummer u.a. auf der Rechnung. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für Ihre Mithilfe.

 
Ihr Service-Team der Deutsche Telefon Standard

 

Copyright 2018, Deutsche Telefon Standard
###