Für den reibungslosen Betrieb Ihres SIP Tk-Anlagenanschluss müssen Sie nur wenige Einstellungen an Firewall und Router kontrollieren und ggf. anpassen. Wir haben die entscheidenden Punkte für Sie in Checklisten zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass die Checklisten als Übersicht für Personen gedacht sind, die mit der Wartung der IT-Infrastruktur betraut sind.
Sollten Sie zu einer Einstellung Fragen haben oder bei der Konfiguration unsicher sein, senden Sie uns ein Support-Ticket an den Technischen Service der Deutschen Telefon Standard. Wir helfen Ihnen gerne weiter.Bitte überprüfen Sie Ihre Router-Einstellungen anhand folgender Checkliste:
Bei den meisten DSL-Anbietern, auch beim Business Internet Anschluss der Deutschen Telefon Standard, wird einmal täglich eine Zwangstrennung durchgeführt. Konfigurieren Sie Ihren Router bitte so, dass diese Zwangstrennung außerhalb der Geschäftszeiten (z.B. um 03.00 Uhr nachts) erfolgt. Ohne diese Konfiguration wird die Zwangstrennung immer ca. 24 Stunden nach dem letzten Router-Neustart / der letzten Neu-Synchronisation erfolgen.
Tragen Sie hier den Wert ein, der den Anforderungen Ihrer DSL-Leitung entspricht. Für den Business Internet Anschluss der Deutschen Telefon Standard beträgt dieser Wert 1446. Beachten Sie außerdem, dass dieser Wert auch in Ihrem internen Netzwerk und ggf. bei der Nutzung eines “Virtual-Private-Network” (VPN) berücksichtigt werden muss.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Router über SPI verfügt. In der Regel ist dies der Fall. In Ausnahmefällen muss SPI am Router extra aktiviert werden.
Bitte stellen Sie den Timeout auf 180 Sekunden. Wichtig: Dies ist bei den meisten Routern nicht die Standardeinstellung. Sollten Sie diesen Wert am Router nicht ändern können, empfehlen wir Ihnen diesen auszutauschen. Alternativ kann der UDP Nat Translation-Timeout auch an jedem Endgerät gesondert durchgeführt werden - dies ist aber mit einem hohen betrieblichen Aufwand verbunden und kann entsprechende Mehrkosten zur Folge haben.
Bitte schalten Sie nicht mehrere Router hintereinander! Jeder Router führt eine NAT-Translation durch und bei doppelter NAT-Translation ist leider keine SIP-Telefonie mehr möglich. Achten Sie bei “Reihenschaltung” mehrerer Instanzen (z.B. Router + Firewall) darauf, dass nur eine Instanz NAT bereit stellt. Bitte beachten Sie, dass auch Ihr Netzanbieter ggf. eine NAT-Translation durchführt.
Optimaler Weise sollte SIP-ALG ausgeschaltet sein. Falls dies an Ihrem Router nicht möglich ist, prüfen Sie bitte, ob es vom Hersteller eine Lösung gibt (z.B. ein Firmware-Upgrade). Sollte auch dies nicht zum Erfolg führen, empfiehlt die Deutsche Telefon Standard einen Austausch des Routers. Alternativ können Sie versuchen, das Problem zu umgehen: Nehmen Sie an Ihren Endgeräten einen Portwechsel von 5060 auf 6050 vor. Die Deutsche Telefon Standard garantiert nicht, dass diese Problemlösung immer funktioniert. Bitte sprechen Sie sich in jedem Fall mit dem Technischen Service der Deutschen Telefon Standard ab, bevor Sie diese Änderung vornehmen. Nutzen Sie unseren kostenpflichtigen Dienst “CentrexX Sprachverschlüsselung TLS/SRTP”, besteht außerdem die Möglichkeit, auf das TCP-Protokoll (Port 5061) zu wechseln.
Die folgenden Punkte müssen Sie für die Konfiguration Ihrer Firewall beachten. Allgemein gilt: Es sind nur ausgehende Firewall-Policies betroffen. Zur Nutzung der IP-Telefonie genügt es also, wenn Sie alle UDP-Ports zur IP-Adresse der Deutschen Telefon Standard öffnen. Für eine restriktive Firewall-Einstellung, begrenzen Sie die offenen Ports einfach auf die in der folgenden Checkliste genannten:
UDP muss immer pauschal zur IP-Adresse der Deutschen Telefon Standard geöffnet sein: 92.60.208.0/22 mit Zielport 5060.
Bitte nehmen Sie die Einrichtung Ihrer Tk-Anlage anhand der folgenden Checkliste vor:
Die ausgehenden Ports Ihrer Anlage müssen dauerhaft erreichbar sein. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Verbindung zur Deutschen Telefon Standard immer über “keep alive” offen gehalten wird.
Die vollständigen Registrierungsdaten finden Sie im Power Menü Ihres SIP Tk-Anlagenanschluss direkt nach der Anmeldung auf der rechten Seite.
Ihr SIP-Registrierungspasswort wird Ihnen im Power Menü nur verschlüsselt angezeigt. Tragen Sie an Ihrer Tk-Anlage das SIP-Registrierungspasswort also ein, nachdem Sie es im Power Menü neu generiert haben. Sie erhalten das neue SIP-Registrierungspasswort per SMS (als Sicherheitsmaßnahme im Sinne einer Zwei-Faktor-Authentifizierung). Eine ausführliche Anleitung zur Änderung des SIP-Registrierungspassworts finden Sie in unserer Online-Hilfe.
Je nach Anlagentyp müssen Sie außer den Registrierungsdaten ggf. noch weitere Spezifikationen beachten. Richten Sie sich hier nach den Angaben des Herstellers.
Wir helfen Ihnen gerne! Erstellen Sie bitte ein Ticket unter service.dt-standard.de.
Selbstverständlich können Sie sich während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch direkt an unseren Technischen Service unter der 0800 5802008 wenden.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.