Zum Hauptinhalt springen

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

Endgerätestatus: Auslaufende Endgeräte werden jetzt mit “End of Sale” (EoS1), “End of Service” (EoS2) und “End of Life” (EoL) markiert. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Online Hilfe unter “Supportstatus Endgeräte”. Der Artikel ist jetzt auch im Power Menü verlinkt. Im Hauptmenü ganz rechts wurde dafür der neue Punkte “Endgeräte-Statusübersicht” hinzugefügt.

Im Power Menü bekommen Sie außerdem immer den Status eines angeschlossenen Endgerätes direkt angezeigt unter:

  • “Power Menü Nutzer” → “Persönliche Einstellungen” → “Telefon konfigurieren”
  • “Power Menü Administrator” → “Nutzerverwaltung” → “Nebenstellenübersicht” → “Nebenstelle editieren” → “Mac-Adresse und Telefontyp”

Verbesserungen

Massdeployment/Endgerätesicherheit:

In der Tabelle im Massdeployment bekommen Sie nun auch nach der Freischaltung durch PAP das Datum der Freischaltung angezeigt.

Bugfixes

Anrufbeantworter:

  • Der “Play-Button” im Power Menü “Nutzer” spielte bei der aufgesprochenen Ansage die Standard-Ansage ab. Nun sind im Power Menü “Nutzer” wieder alle Ansagen abspielbar.
  • Vom Administrator angelegte E-Mail-Adressen für den Nachrichtenempfang am Anrufbeantworter wurden im Power Menü “Nutzer” nicht angezeigt. Dieser Anzeigenfehler wurde behoben.
  • Ein Layoutfehler im Hilfetext des Anrufbeantwortes wurde behoben.

Vorziffern/Fax-to-Mail:

Im Bereich “Vorziffern” kann die Vorziffer für “Fax-to-Mail” nun wieder wie vorgesehen geändert werden.

Verbesserungen (Beta-Status)

Die folgenden Verbesserungen beziehen sich auf Funktionen, die vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung stehen.

Schnittstelle Firmentelefonbuch:

Für die im Preview-Modus einsehbare neue Funktion “Schnittstelle Firmentelefonbuch” wurden die Texte und Erläuterungen umfassend überarbeitet.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Massdeployment/Endgerätesicherheit: 

Die Tabelle “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Massdeployment” wurde erweitert. Sie finden dort nun zusätzlich die Daten von Endgeräten, die über die PAP (Phone Authentication PIN) freigeschaltet wurden. Diese werden auch in der Freischaltungsinfo mit “PAP” gekennzeichnet.

TAPI-Treiber: 

Bei Anlagen mit einer sehr großen Anzahl von Nebenstellen ist es möglich, dass die automatisch durch DTS zur Verfügung gestellten taco-Lizenzen nicht ausreichen, um alle taco-Dateien bereitzustellen.

Sie erhalten nun eine Fehlermeldung, wenn die Funktion “Alle taco-Dateien” aus diesem Grund nicht ausgeführt werden kann.

Neuerungen (Beta-Status)

Die folgenden Neuerungen stehen vorerst nur im Preview-Modus zur Verfügung.

Schnittstelle Firmentelefonbuch:

Im Preview Modus wird ab dem 16.12. die neue Funktion “Schnittstelle” im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Schnittstelle” angezeigt.

Hier können Sie ab sofort eine Schnittstelle bestellen, die Ihr Firmentelefonbuch im Power Menü mit einer externen Anwendung synchronisiert. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte unserer aktualisierten Liste “Produkte&Preise”. Unterstütz werden:

  • Microsoft Office 365 / Exchange Schnittstelle
  • Salesforce Enterprise Edition Schnittstelle
  • sugarCRM Schnittstelle

Firmentelefonbuch: 

Haben Sie mit der neuen Funktion “Schnittstelle” Ihr Firmentelefonbuch mit einer externen Anwendung verbunden, werden die synchronisierten Datensätze zukünftig mit einem “S” angezeigt. Nicht synchronisierte Datensätze werden jetzt mit einem “M” für “manuell” dargestellt.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Anrufbeantworter: 

  • Die Anzeige der Ansagen wurde übersichtlicher gestaltet. Sie finden die Ansagen nun in einer Tabelle. In der ersten Spalte “Aktiv” können Sie per Markierung die gewünschte Ansage auswählen. 
  • Die Anzeige wurde zudem zwischen dem “Power Menü Nutzer” und dem “Power Menü Administrator” vereinheitlicht
  • Im “Power Menü Nutzer” bekommen Sie nun neben der Ansage den Sternchencode (z.B. *271) angezeigt, mit dem Sie die Ansage am Endgerät aktivieren können.
  • Im “Power Menü Nutzer” wurde folgender Hinweis eingefügt: “Wenn Sie die Ansage über Ihr Telefon per Sternchencode aktivieren, wird diese Änderung  im Power Menü nicht mit übernommen”.
  • Der Text unter "Aktuelle Rufumleitung auf den Anrufbeantworter" wurde überarbeitet.
  • Zu folgenden Funktionen wurden Hilfetexte hinzugefügt oder überarbeitet: “Benachrichtigung per E-Mail”, “Message Waiting Indication (MWI)”, “Benachrichtigung per SMS”,
    “Hochgeladene Ansagen”, “Aufgesprochene Ansage”, “Systemansagen” und  “Nur Ansage”.
  • Sie können jetzt selber eintstellen, ob eine Löschung der Sprachnachrichten nach E-Mailversand automatisch erfolgt. Dafür wurde im Power Menü eine entsprechende Checkbox eingefügt.

Ansagenverwaltung: 

  • Im Dropdown-Menü bei der Warteschleifenmusik werden nicht mehr alle Ansagen zur Auswahl angezeigt, sondern nur noch die in der Übersicht als Warteschleifenmusik markierten Ansagen.
  • Die Ansage für den Anrufbeantworter wurde zwischen Admin und Nutzer vereinheitlicht.
  • Bei einer neuen CentrexX-Anlage wird nun für den Anrufbeantworter eine Standard-Ansage der Deutschen Telefon Standard abgespielt.
  • In der Sprungleiste wird nun in den Unterbereichen der Zwischensprung "Ansagenverwaltung" angezeigt.
  • Im Bereich “Dateien verwalten” wurden in der Übersicht der Abkürzungen, Erklärungen zu den Kürzeln “WSA” und “WSM” aktualisiert
  • Der Reiter zum Sammelanschluss wurde zur Präzisierung in “Sama (WSM+WSA)” umbenannt.

Funktion DTMF:

Im Telefonkonfigurator kann nun auch eine Raute (#) als Ziffer verwendet werden.

Massdeployment/Endgerätesicherheit:

Zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Endgeräte können Sie nun unter "Hauptmenü >> Nutzerverwaltung >> Massdeployment/Provisioning" die IP-Adressen verwalten:

  • alle freigeschalteten IP Adressen werden mit Datum der Freischaltung angezeigt
  • Sie können angezeigte IP Adressen aus der Liste entfernen und damit in unseren Einrichtungen löschen
  • Sie können neue IP-Adressen manuell eingeben und speichern

Nutzerverwaltung: 

Im Bereich “Nutzerverwaltung” wurden die folgenden Buttons umbenannt:

  • Sperren von Rufnummerngasse = Sperrwerke
  • Individuelle Ansagetexte zuordnen & hochladen = Ansagenverwaltung

TAPI-Lizenzen:

Wenn Sie über den Button “alle taco-Dateien” den Download starten wollen, aber die taco-Lizenzen dafür nicht ausreichen, bekommen Sie nun eine Fehlermeldung mit der entsprechenden Information angezeigt.

Auerswald Endgeräte:

  • Das XML-Phonebook für die neuen Auerswald-Geräte wird jetzt von der SIP Tk-Anlage CentrexX unterstützt.
  • Bei einem “Change PIN Request” an einem Auerswald-Gerät wird jetzt aufs Power Menü verwiesen und die Nachricht angezeigt: “Bitte wechseln Sie die Pin in Ihrem Webbrowser”. 

Bugfixes

Anrufbeantworter:

  • Es wurde ein Fehler behoben, nachdem das Zurücksetzen der Ansage durch den Administrator im “Power Menü Nutzer” nicht korrekt angezeigt wurde.
  • Bei der Funktion “Benachrichtigung per E-Mail für den Anrufbeantworter” wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass eine vom Administrator hinterlegte Empfangsadresse nicht gespeichert wurde.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Rufumleitung: Die Rufumleitung im Power Menü kann nun für interne und externe Anrufe getrennt aktiviert werden. Dies gilt sowohl für die ständige als auch für automatische Rufumleitung. Sie finden die neue Option im Power Menü Nutzer unter “Hauptmenü” → “Telefon umleiten”. Als Administrator können Sie die Rufumleitung einer Nebenstelle unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Nebenstellenübersicht” → “Nebenstellenstatus” ändern.

Ansagenverwaltung: In der Spalte “Dateinamen” werden Einträge, die über die Spaltenbreite hinaus gehen, nun mit drei Puntken (…) abgekürzt. So werden mehrzeilige Einträge vermieden und die Spalte bleibt auch bei langen Dateinamen übersichtlich.

Auerswald Endgeräte:

  • Das XML-Phonebook für die neuen Auerswald-Geräte wird jetzt von der SIP Tk-Anlage CentrexX unterstützt.
  • Bei einem “Change PIN Request” an einem Auerswald-Gerät wird jetzt aufs Power Menü verwiesen und die Nachricht angezeigt: “Bitte wechseln Sie die Pin in Ihrem Webbrowser”. 

Bugfixes

Firmentelefonbuch: Ein browserabhängiger Darstellungsfehler wurde behoben. 

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

CentrexMobile 2.0: 

  • Ein Anzeigefehler bei der Fehlermeldung wurde behoben und allgemein die Fehleranzeige nutzerfreundlicher gestaltet.
  • Wenn keine Nebenstellen zugeteilt sind, erfolgt nun automatisch ein Nutzer-Logout.
  • Änderungen an der Nebenstellenzuordnung werden jetzt gekennzeichnet.
  • Copy&Paste ist im Wahlfeld nun erlaubt.
  • Unter iOS finden Sie nun einen Anmelde-Link auf den Startdialog.
  • Informationen für Umsteiger von CentrexMobile 1.0 sind jetzt im Startdialog verlinkt.
  • Die eSim-Unterstützung ist deutlich verbessert worden.
  • Das Zurücksetzen der App schickt Benutzer nun zuerst zum Logout.

Bugfixes

Passwortänderung: 

Ein Anzeigefehler bei der Fehlermeldung "Kennwort nicht geändert - die neuen Kennwörter stimmen nicht überein" wurde behoben.

CentrexMobile 2.0: 

  • Der Fehler “malformed user info” unter iOS wurde behoben.
  • Das Umschalten zwischen Nebenstellen unterschiedlicher CentrexX-Anlagen kann nicht mehr zu einer Endlosschleife führen (Android).
  • Ein Fehler, der zum Fehlen der Nummer “2” auf der Wähltastatur führen konnte, wurde behoben (iOS).

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

Forking: 

  • Die Beschreibungen zur Deaktivierung des Forkings wurden überarbeitet und der Button zur besseren Verständlichkeit von “Löschung abschließen” zu “Deaktivierung abschließen” umbenannt.
  • Im Reiter “Zentrale Einstellungen” → “Forking/Redundanz” wurde die Übersichtlichkeit verbessert: Die Blocknummer wird nun in der Überschrift hinter der Rufnummer angezeigt. Blocknummer und Rufnummer wurden aus dem Fließtext der Beschreibung entfernt. 

Fraud/Missbrauch:

Im Falle eines Fraud-Verdachts erfolgt eine automatische Sperrung von Service-Rufnummern und internationalen Rufnummern für Ihre Anlage. Sollte eine solche Maßnahme ausgelöst worden sein, wird Ihnen dies nun im Power Menü in einem roten Balken am oberen Rand angezeigt. 

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

CentrexMobile App: Im Power Menü unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “CentrexMobile App Lizenzen” ist der Link zum App Store aktualisiert worden, so dass Sie jetzt direkt zum Download der  CentrexMobile App 2.0 gelangen.

Kurzwahlen: Unter “Hauptmenü” → “Nutzerverwaltung” → “Kurzwahlen” wurde die Nutzerfreundlichkeit durch verschiedene kleine Anpassungen verbessert:

  • Eine gelöschte Kurzwahl hat bisher eine leere Zeile in der Tabelle hinterlassen. Sie können diese nun über den neuen Löschen-Button (rotes Kreuz) am Ende einer leeren Zeile aus der Tabelle löschen.
  • Die Sortierung der Tabelle wurde intuitiver gestaltet. Sie erfolgt jetzt standardmäßig nach Funktion →  Alphabet → Kurzwahlnummer.
  • Sie können die Priorisierung bei der Spaltensortierung individuell einstellen.
  • Um eine Kurzwahl direkt zu suchen, steht Ihnen das neue Suchfeld am oberen Rand der Tabelle zur Verfügung.
  • Die Spaltenbreite wurde vereinheitlicht und variiert nicht mehr je nach Kurzwahl-Funktion.

Bugfixes

Mail-to-Fax: Beim Löschen und Speichern einer neuen E-Mail-Adresse für den Dienst Mail-to-Fax kam es jeweils zu einem Anzeigefehler, der nun behoben wurde.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Verbesserungen

Sammelanschluss: Der Hilfetext für den Sammelanschluss wurde überarbeitet. Sie finden den korrigierten Text im Power Menü unter “Hauptmenü”  → “Telefongruppen”. Klicken Sie dort bei “Sammelanschluss” auf den Button “Hilfe”.

Bugfixes

Nebenstelle kündigen: Nach dem Kündigen einer Nebenstelle wurde fälschlicherweise der Hinweistext “Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten” eingeblendet. Die Löschung der Nebenstelle ist aber wie beauftragt durchgeführt worden. Der Hinweistext wurde nun korrigiert. Sie bekommen wieder den korrekten Hinweis angezeigt: “Die Nebenstelle wurde erfoglreich gelöscht.” 

Schnellwahl: Im “Power Menü Nutzer” werden Umlaute in den Schnellwahl-Namen wieder korrekt angezeigt.  

SIP Tk-Anlagenanschluss

Verbesserungen

Statusanzeige: Die Caller-ID wurde zur Statusanzeige des Power Menüs hinzugefügt. Sie ist nun für Sie jederzeit im Hauptmenü unter “Status” sichtbar.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

CentrexMobile App: Seit dem 20. August können alle Kunden und Partner die neue CentrexMobile App über das Power Menü verwalten. Unter “Hauptmenü”  → “Nutzerverwaltung” → “CentrexMobile App” finden Sie die Reiter “Lizenzen” und “Benutzerverwaltung”. Im Reiter “Lizenzen” können Sie: 

  • Lizenzen bestellen
  • Über den Link zur Anschlussübersicht Lizenzen den Nebenstellen zuordnen
  • In tabellarischer Ansicht bereits erfolgte Zuordnungen einsehen
  • Über die Verlinkungen zu Play Store und App Store die App herunterladen

Im Reiter “Benutzerverwaltung” können Sie:

  • Mitarbeiter zur Nutzung der CentrexMobile App einladen
  • Eingeladenen Nutzern Erinnerungen schicken
  • Eine oder mehrere Nebenstellen einem App-Nutzer zuordnen

Verbesserungen

Ansagenverwaltung:

  • Die “Suche” wurde ausgeweitet und berücksichtigt jetzt die Inhalte der Spalten “Dateiname” und “Beschreibung”.  Das Suchfeld wurde zur besseren Übersicht linksbündig platziert.
  • Im Reiter "Music-on-Hold" wurde eine Sprungleiste eingefügt.
  • Im Reiter “Anrufbeantworter” wurde der Hilfetext ergänzt.

 CentrexMobile App: Unter “Hauptmenü”  → “Nutzerverwaltung” → “CentrexMobile App Lizenzen” gingen die Verlinkungen noch auf die alte CentrexMobile App. Mit dem Release der neuen CentrexMobile App wurden die Links nun aktualisiert.

Die Verlinkung zu Blackberry wurde entfernt.

Persönliche Backup-Nummer: Wenn Sie sich als Nutzer ins Power Menü eingeloggt haben, war es bisher möglich, die eigene Durchwahl als Backup-Nummer anzugeben. Dies ist jetzt nicht mehr möglich und führt zu folgender Fehlermeldung: “Die Backup-Nummer darf nicht auf die eigene Durchwahl verweisen.”

Websocket: Bei vermittelten Gesprächen wurde nicht der Anrufer sondern der Vermittler als Gesprächspartner angezeigt. Dies wurde nun geändert, sodass der tatsächliche Gesprächspartner angezeigt wird.

Bugfixes

Ansagenverwaltung: Waren AvM (Ansagen vor Melden) und Early Media gleichzeitig aktiviert und wurden wieder deaktiviert, konnte es zu dem Darstellungsfehler kommen, dass Early Media weiterhin als “aktiv” gekennzeichnet war. Dieser Fehler wurde jetzt behoben.

Kurzwahlen: Bei ausgeschalteter Validierung wurde die Anlage nicht zugelassen. Der Fehler wurde behoben, sodass die Anlage nicht mehr fälschlicherweise abgewiesen wird.

SIP Tk-Anlage CentrexX 2.0

Neuerungen

Telefonische Kunden-Kennziffer: Als weiteres Sicherheitsmerkmal führt die Deutsche Telefon Standard eine Kennziffer ein, mit der sich Kunden am Telefon eindeutig identifizieren können. Sie finden Ihre telefonische Kunden-Kennziffer ab sofort in den Stammdaten im Power Menü (mit Administratorzugang). Bitte halten Sie diese zukünftig bereit, wenn Sie unseren telefonischen Kundenservice in Anspruch nehmen möchten. Weitere Informationen  zur Telefonischen Kunden-Kennziffer finden Sie in unserer Online-Hilfe.

Ansagenverwaltung: Für die umfassende Neustrukturierung und Erweiterung der Ansagenverwaltung wurden noch diverse Bugfixes durchgeführt. Danach wurde sie aus dem Preview Modus genommen und steht Ihnen damit ab sofort in der SIP Tk-Anlage CentrexX zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen:

  • Der Reiter “Music on hold” ist neu hinzugekommen. Hier können Sie die Wartemusik festlegen, die abgespielt wird, wenn ein Gesprächsteilnehmer “gehalten” wird.
  • Der Reiter “IR” wurde umbenannt in “Customizing”.
  • Der Reiter “SA” (Schleifen-Ansage) wurde in “WSM+SA” (WSM=Warteschleifenmusik) umbenannt.
  • Im Reiter “WSM+SA” wurde ein Play-Button eingefügt, mit dem die hinterlegten Ansagen direkt abgespielt werden können.
  • Die ID-Reihenfolge im Reiter “Anrufbeantworter” ist jetzt numerisch geordnet.
  • Wenn Sie eine Ansage entfernen, stellt das System nun automatisch auf die jeweilige Standardansage zurück.
  • Im Reiter “Dateien verwalten” wurde ein Hilfetext eingefügt.
  • Die maximale Anzahl der IDs, die einer Funktion zugeordnet werden können, wird nun jeweils angezeigt.
  • Die Standardansagen können Sie nun ebenfalls über einen Play-Button abspielen.

Sie finden die neu gestaltete Ansagenverwaltung im Preview-Modus unter “Hauptmenü” →  ”Nutzerverwaltung” → “Individuelle Ansagetexte zuordnen & hochladen”.

Projektnummer mit CLIP-Wahl: Sie können nun für eine Projektnummer eine CLIP-Wahl anlegen. Dadurch können Sie von allen Nebenstellen Ihrer SIP Tk-Anlage CentrexX mit der Wahl der Projektnummer + der hinterlegten CLIP-Rufnummer den Anruf intern dem Projekt zuordnen und extern dem Angerufenen die CLIP-Rufnummer anzeigen.

Sie finden die neue Option unter “Hauptmenü” →  ”Telefongruppen” → “Projektnummer”.

Verbesserungen

Zentrale: Für den Bereich “Zentrale” wurde die Bezeichnung in der Sprungleiste von “Unternehmenszentrale” auf “Zentrale” geändert und damit vereinheitlicht. Der Reiter “Nachtschaltung” wird nun in der Sprungleiste wie folgt abgebildet: "Hauptmenü" → "Nutzerverwaltung" →  "Zentrale" → "Nachtschaltung"

SIP Tk-Anlagenanschluss

Neuerungen

Telefonische Kunden-Kennziffer: Als weiteres Sicherheitsmerkmal führt die Deutsche Telefon Standard eine Kennziffer ein, mit der sich Kunden am Telefon eindeutig identifizieren können. Sie finden Ihre telefonische Kunden-Kennziffer ab sofort in den Stammdaten Power Menü (mit Administratorzugang). Bitte halten Sie diese zukünftig bereit, wenn Sie unseren telefonischen Kundenservice in Anspruch nehmen möchten. Weitere Informationen  zur Telefonischen Kunden-Kennziffer finden Sie in unserer Online-Hilfe.